Gerade negativ bei folgender Meldung der Tagesachau aufgefallen. Das Aufmacherbild des verlinkten Artikels scheint ein Versuch zu sein, Windkraftwerke mittels KI abzubilden. Das Ergebnis ist sagen wir mal höflich formuliert: fragwürdig.

Ich hätte eigentlich erwartet dass man insbesondere in diesem Bereich mehr Wert auf Authentizität legt. Ich würde lieber auf solche Inhalte wie Bilder komplett verzichten als dass man sich nun bei allem fragen muss, ob das echt ist. Was meint ihr?

  • D_a_X@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    28
    ·
    2 days ago

    Du hast recht, man sollte darauf verzichten. Das gilt aber letztlich auch für alle Stock-Fotos, die die Nachrichtenagenturen so nutzen, die nix mit dem direkten aktuellen Beitrag zu tun haben. Eine Unfallmeldung mit einem Stock-Foto von einem anderen Unfall ist halt doof.

  • GenosseFlosse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    2 days ago

    Bitte nicht. Wenn man keine Bilder hat dann einfach Stockfotos verwenden oder den Sprecher zeigen. AI Bilder wirken auf mich immer nach Spam oder unseriösen Seiten oder Firmen.

  • sp3ctre@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    22
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Allgemein spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Verwendung von KI, wenn das Bild

    • auf Fehler überprüft wurde (passiert aktuell irgendwie nicht/selten habe ich das Gefühl)
    • nur zur Veranschaulichung dient und nicht tatsächliche Handlungen wiederspiegeln soll
    • als KI-generiert gekennzeichnet wurde

    Bei Nachrichten ist halt die Gefahr, dass etwas suggeriert werden könnte, was nicht ist. Dann zerstört es die Glaubwürdigkeit der News. Daher sollte KI, wenn überhaupt, sehr sparsam dosiert werden. Wenn man Rundfunkgebühren zahlt (zahlen muss), darf man auch höhere Ansprüche stellen finde ich.

    Ist mir aber auch noch nicht aufgefallen, dass bei den “Großen” sowas gemacht wird.

  • RedPandaRaider@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    2 days ago

    Ja. Alleine aus dem Grund, das wir dem ÖR genug Geld in den Arsch schieben um nicht bei sowas zu sparen. Das ist nämlich der einzige Grund wieso man AI Bilder oder ähnliches verwendet.

    • smokeysnilas@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      3
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Finde ich total überzogen. Mit dem gleichen Argument könnte man Photoshop verteufeln und nur handgemalte Illustrationen einfordern. KI ist ein Werkzeug, wie Computer im Allgemeinen. Das darf gerne auch in der Mediengestaltung benutzt werden und es entbindet natürlich aber nicht von den Sorgfaltspflichten. Mit Photoshop durfte man auch keine grob irreführenden Dinge zeigen, mit KI halt auch nicht.

      Edit: und man könnte sogar argumentieren, dass der ÖR eine Verantwortung hat effizient mit den Geldern zu wirtschaften und darum Einsparungen mit KI eigentlich was Gutes sind.

      • RedPandaRaider@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        2 days ago

        Ich habe kein Problem mit AI oder Bildergenerierung an sich. Ich habe nur ein Problem damit, wenn das von Unternehmen für Profit verwendet wird.

        Und wenn es dem ÖR um Kostenreduzierung gehen würde, würde er erstmal die Gehälter von Intendanten und Direktoren und deren Pensionen streichen.

        • smokeysnilas@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          3
          ·
          1 day ago

          Profit machen mit KI kann schon auch in Ordnung gehen finde ich, es kommt darauf an wie das passiert. Problematisch finde ich es nur, wenn die KI benutzt wird um Urheberrechte zu umgehen oder wenn nicht auf unsinnige Halluzinationen geprüft wird. Also statt den Künstler/Autor zu bezahlen trainiert man eine KI auf seinen Werken und lässt die malern/schreiben/komponieren. Oder 8-Finger Menschen als Aufmacher in der Tagesschau.

          Die Versorgungsposten für abgehalfterte Politiker sind natürlich Blödsinn und müssen weg, hat aber nicht direkt was mit KI zu tun.

  • Toe Tags@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 day ago

    Wir müssen uns an die Existenz von mit KI generierten Bildern gewöhnen und lernen damit umzugehen. Der ÖR wird, in Konkurrenz mit anderen Medien, der von der Gesellschaft erwarteten Kommunikationsart bzw. -Ausgestaltung Folgen müssen. Wie sich Geschmack durch Gewöhnung verändert, wird sich auch die Kommunikation verändern.

    Es wäre besser Originale ohne veränderte bzw. generierten Motiven, mit einem geschützten Logo oder Siegel herauszustellen.

  • Ditti@lemmy.dbzer0.com
    link
    fedilink
    arrow-up
    15
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Doofe Frage, aber warum glaubst du, das Bild sei KI-generiert? Wegen des fehlenden Flügels? Ich bin neulich an einem Windrad vorbeigefahren, das sich noch im Aufbau befand und das sah ziemlich genau so aus.

    Und der Alt-Text bei der Tagesschau sagt, es sei ein defektes Windrad und nennt auch die Quelle, nämlich picture alliance / CHROMORANGE: https://chromorange.com/de/images/1103327380

    Gibt auch noch ein paar andere Bilder des gleichen Fotografen: https://chromorange.com/de/images/1103327456

    • AntonMuster@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Ich findes es irgendwo zwischen witzig und besorgniserregend, dass die Angst vor KI mittlerweile so groß ist, dass die Leute KI sehen wo keine ist.

    • TJA!@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      2 days ago

      Interessant. Für mich sah es nämlich auch sehr nach KI aus. Ich hatte dann auch auf der Seite nach einer Quellenangabe gesucht, aber keine gesehen, was für mich den Eindruck noch verstärkt hatte.

      Dass das im Alt Text stehen könnte, ist mir nicht eingefallen.

    • hummingbird@lemmy.worldOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      2 days ago

      Das ist keine dumme Frage. Punkte die das Bild unecht wirken lassen:

      • Komposition: die Windräder überlappen und verdecken sich. Als Fotograf würde man die Perapeltive leicht korrigieren.
      • die beiden Rotorblätter des defekte Windrad haben aus dieser Perspektive einen viel zu kleinen Winkel
      • das Licht fällt auf dem defekten Windrad merkwürdig anders
  • Zacryon@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    15 hours ago

    Solange alles auf Korrektheit geprüft wurde und entsprechend markiert wird, habe ich keine Einwände.

    Ist aber auch eine Frage dessen, was nun als “KI generiert” gilt.
    Beispiele:
    Orthographische Prüfung/Verbesserung? Kein Problem.
    Aus einigen Stichpunkten oder grob formulierten Sätzen eine geglätte Version erzeugen? Kein Problem.
    Sofern natürlich der Inhalt geprüft wird. Eine schriftliche Wettervorhersage auf Basis von entsprechenden Eingabedaten erzeugen oder den Ausgang eines Sportereignisses beschreiben? Kein Problem. Gab es prä-LLMs eh schon.

    Ein wenig sehe ich die Gefahr darin, dass man sein Denken so sehr externalisiert, dass die kritische Prüfung aus Effizienzgründen irgendwann völlig unter den Tisch fällt und man fahrlässig auch grobe Fehler hinnimmt, sobald das Gewohnheit bei Nachrichtenportalen wird. Quasi hauptsache Masse, statt Klasse.