• Oliver
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    arrow-down
    4
    ·
    1 year ago

    Natürlich hilft es uns: Indem öffentliche Stellen endlich auf ihren eigenen Kanälen kommunizieren können, anstatt exklusiv auf Twitter und Instagram zu schreiben, weil man ja sonst niemanden erreiche.

    • hikaru755@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Nur solange, bis das bereits erwähnte EEE durchgezogen wird und wir wieder ganz am Anfang stehen. Nein danke, dann lieber organisch wachsen und ein bisschen mehr dafür tun müssen, kritische Masse zu erreichen.

      • Oliver
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        11 months ago

        Das ist eine andere Baustelle. Mein Punkt ist die Ablehnung des Fediverse durch öffentliche Stellen und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit der Begründung, man würde die Menschen nur auf kommerziellen Plattformen erreichen. Die Argumentation zieht nicht mehr, wenn sie über eigene Fediverse-Instanzen Millionen Menschen auf Threads erreichen.

        Mögliche Schritten im Bereich EEE ändern daran nichts.

        • hikaru755@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          11 months ago

          Natürlich ändern sie was. Das Ende von EEE wäre, dass Threads irgendwann nicht mehr im Fediverse hängt, sondern es ausgelutscht und es mit weniger Relevanz als vorher zurücklässt, und etwaige mittlerweile entstandene Instanzen von Staat oder Rundfunk mangels Reichweite wieder abgeschaltet werden, und im schlimmsten Fall sogar noch als Exempel genutzt werden um solchen Versuchen in Zukunft noch skeptischer gegenüberzustehen. Damit hätten wir null gewonnen, außer vielleicht an paar nette Jahre zwischendurch, in denen es zeitweise mal öffentliche Repräsentation im Fediverse gab.

          • Oliver
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            1
            ·
            11 months ago

            sondern es ausgelutscht und es mit weniger Relevanz als vorher zurücklässt

            Das Fediverse hätte sicherlich nicht weniger Relevanz als vor Threads, wenn hunderte öffentliche Stellen präsent sind, die vorher nicht da waren.

            • Nobsi@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              arrow-down
              1
              ·
              11 months ago

              Man verstehst du es denn nicht? Die öffentlichen sind dann auf Threads, welches am Ende nicht mehr förderiert und den Rest des Fediverse wieder wie vor Threads stheen lässt. Die Öffentlichen haben dann zwar Kanäle, aber die sind auf Threads. Welches dann nicht mehr im Fediverse ist.

              • Oliver
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                ·
                edit-2
                11 months ago

                Man verstehst du es denn nicht

                Zieh’ mal einen durch

                Die öffentlichen sind dann auf Threads

                Sind sie nicht, weil sie dort rechtlich überhaupt nicht sein dürfen - gerade gibt es erst wieder den Beschluss aus Sachsen dazu, im Bund läuft ein ebensolches Verfahren. Die Argumentation seitens Bund und Freistaat läuft darauf hinaus, dass es einen Rechtskonflikt zwischen dem Verbot gibt, Informationen auf außereuropäischen, nicht datenschutzkonformen Angeboten zur Verfügung zu stellen und ihrer verfassungsgemäßen Pflicht, die Bürger:innen unmittelbar und auf unkompliziertem Weg zu informieren.

                Sobald Threads mit dem übrigen Fediverse föderiert, gibt es keine Rechtsgrundlage für eine Präsenz auf Threads mehr.

      • Oliver
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        1 year ago

        Öffentliche Stellen kommunizieren allerorts auf Twitter statt im Fediverse mit der Begründung, dass sie im Fediverse kaum jemanden erreichen.

        Das Argument zieht nicht mehr, wenn Threads Millionen aktive Mitglieder in Deutschland hat. Und damit fällt ebenso die Argumentation zusammen, mit der Behörden datenschutzwidrig ihre Präsenzen auf Facebook aufrechterhalten. Dafür gibt es dann keine Rechtfertigung mehr.

          • Oliver
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            11 months ago

            Schrems & noyb werden sicherlich nicht mit ihrem Druck nachlassen, sie von den Meta-Plattformen zu verscheuchen.

            Aber selbst wenn diese Threads nutzen sollten, wäre man immerhin nicht mehr gezwungen, einen Striptease vor Zuckerberg hinzulegen, um deren Angebote zu konsumieren. Wenn Twitter Teil des Fediverse wäre, wäre ich dort längst kein Mitglied mehr.

            Um Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu nutzen, für die man hierzulande gezwungen ist, zu zahlen, kommt man zunehmend überhaupt nicht umher, ein Instagram-Konto zu besitzen. Deutschlandfunk Nova und radioeins etwa haben sich komplett zu Instagram & Facebook hinter der Meta-Wand eingeschlossen. Das wäre alles im Fediverse nicht nötig, wo sie ihre eigenen Instanzen aufmachen können, wie es ARD & ZDF immerhin mittlerweile getan haben.

            • Nobsi@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              2
              ·
              11 months ago

              Doch wenn am Ende von eee Meta wieder aus dem Fediverse verschwindet.

      • Hamiller@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        1 year ago

        Da ist schon was dran. Falls Meta bei Threads das Föderieren aktiviert, können dann die Nutzer von Threads aus den staatlichen Accounts auf bund.social folgen und damit das Argument der Behörden wegen der Reichweite einen Facebook-Account zu benötigen, entkräften.

        • CookieJarObserver@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          1
          ·
          1 year ago

          Facebook wird versuchen das fediverse zu anektieren und nur ihren Service durchzusetzen.

          Und wenn der Staat einen Account bei einer eigenen Instanz macht, dann werden die Daten ja trotzdem mit Facebook geteilt…

          • FuzzChef@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            edit-2
            1 year ago

            Die öffentlich im Internet verfügbaren Daten deiner Posts kann Meta so oder so nutzen. Deine Nutzungsdaten aus der App, die für Werbende besonders Interessant sind, hingegen nicht. Das ist der entscheidende Unterschied.

            • CookieJarObserver@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              1 year ago

              Ja die posts können die aber nicht einfach so sammeln wenn man sie nicht föderiert lässt. Dann müssten die sich zumindest ein bisschen mehr Umstände machen.