Wir haben es doch gewusst! Der Fairness halber ist wenigstens ein Teil des Unterschiede auf Witwen zurückzuführen, die die bisher zu zweit bewohnte Fläche weiterbewohnen. Auch der Auszug von Kindern erhöht die Wohnfläche pro Nase.

Aber auch um die Anzahl der Bewohner bereinigt zeigt sich: die alten haben mehr Platz.

  • Oliver
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    ·
    1 year ago

    Es fehlt da irgendein vernünftiger Modus, nicht benötigte Fläche umzuverteilen. Häufig ist es ja (in den größeren Städten) teurer in eine kleinere Wohnung zu ziehen, als die langjährig gemietete große Wohnung zu behalten.

    Ich hab in meinem Mietvertrag ne Tauschklausel - damit ich also mit jemandem tauschen kann, der meinen Mietervertrag zu den Konditionen übernimmt, wie sie sind - und ich seinen. Die Linke fordert darauf einen gesetzlichen Anspruch.

    • mischk@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      1 year ago

      Das ist cool dass dein Vermieter hier freiwillig auf höhere Gewinne verzichtet. Ist das ne Genossenschaft?

      • Oliver
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        1 year ago

        Nein, privater Einzelbesitzer aus dem Westen, der sich in der Wendezeit vermutlich zu Anlagezwecken was unter den Nagel gerissen hat. Ist hier die häufigste Form.