• Oliver
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    26
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Ich sag’s mal in aller Deutlichkeit: Diese ganzen do-it-yourself-Fliegenfallen-Mischungen habe ich lange genug durchprobiert, die Wirkung ist bestenfalls mikroskopisch zu erkennen.

    Was hingegen wirkt: Die Trapango Lebendfalle. Apfel essen, Lebendfalle öffnen, Reste vom Apfel rein, Lebendfalle wieder zu und auf dem Küchenschrank abstellen - 3 Tage später schwirrt nicht eine Fruchtfliege mehr durch die Wohnung. Das Ding ist so simpel wie perfekt.

    • nvts@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      1 year ago

      Dem kann ich nur zustimmen! Die einzige Lösung, die bei uns perfekt funktioniert hat. Bei uns hat es auch sehr gut geholfen, wenn wir immer ein kleines Stück Banane reingesteckt haben.

    • Thewheeeeeeeeeel@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Jo die ist super! Klar kann man darauf warten dass nachdem das Problem gelöst ist die von selbst verschwinden aber damit geht es einfach so viel schneller

  • Schluchtschiss@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Aufhören gammliges Zeug rumstehen zu lassen, Müll runtertragen, gründlicher den Arsch abwischen

    oder du hörst auf die endlosen Produkt-“Tipps” überall und wirfst Leuten Geld in den Rachen für irgendein Plastik Scheiß den niemand braucht. das geht auch

  • dotmatrix@lemmy.ftp.rip
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Gefäß mit tricherförmiger Öffnung und irgend ein Lockstoff. Ich nutze hier sowas, und pack da Essig mit einem Tropfen Spüli rein: https://www.ebay.de/itm/324449936210

    Ich war selbst mal an der Entwicklung einer solchen Falle beteiligt und habe Versuche unternommen die zu optimieren: Solange die oben genannten zwei Prinzipien eingehalten werden funktionieren die alle so ziemlich gleich gut. Nur beim Spüli sollte man aufpassen, einige Duftstoffe (z. B. Geraniol) wirken als Repellent. Am sinnvollsten benutzt man irgendwas ohne Duftstoff, gibt’s z. B. bei dm für Allergiker.

  • tsp@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    1 year ago

    Durchschlagenden Erfolg hab ich mit folgendem Rezept erzielt: Glas/Schüssel mit möglichst steilen Wänden nehmen, da eine Mischung aus Wein, Essig(essenz) und ein wenig Spüli rein (um die Oberflächenspannung des Wassers zu reduzieren) und dann am besten in der Nähe der Fliegenquelle stehen lassen. Nach ein paar Tagen hat sich dann immer ein Bodensatz aus Fruchtfliegen gebildet und in der Luft war von ihnen nicht mehr viel zu sehen…

    • Vitalbrett@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      1 year ago

      Es muss nicht Wein sein: Wasser mit einem Schuss Apfelsaft und der Teelöffel Essig tun‘s auch, wichtig ist die Simulation eines süß-säuerlichen „Verdorbenes-Obst-Aromas“, auf das die Fruchtfliegen stehen. Der Tropfen Spüli sorgt dann, wie du schon richtig sagst, noch dafür, dass die Fliegen in der Flüssigkeit absaufen, anstatt von der Oberflächenspannung getragen zu eerden.

      Hinzufügen würde ich noch, dass unbedingt auch die Brutstätte der Fruchtfliegen gefunden und beseitigt werden muss. Das hat bei uns schon mal ein paar Tage gedauert - bis wir die eine faulige Kartoffel ganz unten in der Papiertüte gefunden haben. :)

    • Ranessin@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      Ich nehm immer Apfelsaft + Essig + Spülmittel, aber Rest gleich. Funktioniert perfekt.

    • Red33mer@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Ich kippe immer noch etwas Zucker mit rein, weil die Viecher ja auch den Fruchtzucker suchen. Funktioniert einwandfrei

  • bauklotz@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    1 year ago

    Aus dem Artikel:

    Wo sie im Winter sind, ist ein Rätsel.

    Verdammt, ich hatte mir eine Antwort auf diese Frage erhofft. Was machen Obstfliegen in den 10 anderen Monaten des Jahres? “Überwintern?” Wo? Wieso?

  • plistig@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Einfach etwas ordentlich anbrennen lassen. Die Fliegen flüchten vor dem Rauch.

  • Kapitel42@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    1 year ago

    Was bei mir damals geholfen hat war es jegliche Nahrungsquelle für die viecher zu entfernen. Heißt kein offenes Essen rumstehen haben und jeden Tag den Müll runterbringen. Um die vorhandenen exemplare los zu werden habe ich dann noch klebefallen hingehangen und nach einer Woche hatte ich komplett ruhe.

  • letmesleep@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    1 year ago

    Ich packe Obst mittlerweile meistens unter Netze. Ich habe das natürlich nicht wissenschaftlich untersucht, aber die wiederwendbaren Obstbeutel, die man für 1€/2Stück im Supermarkt bekommt, scheinen zu helfen.

  • DaGuys470@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Mein Senf dazu: Erst einmal Eier aus der Wohnung bekommen, bzw. das Wachstum verlangsamen. Dann die lebenden Teile fangen.

    Der Restmüll muss gesammelt und geleert werden. Achte darauf, dass nirgendwo außerhalb des Kühlschranks offenes Essen steht. Die Viecher leben dort. Obst und Gemüse am besten in den Kühlschrank. Dort sind die Bedingungen für Fruchtfliegen suboptimal und die Eier wachsen nur langsam. Oft kommen Fruchtfliegen über Eier auf Obst ins Haus. Daher ist es sinnvoll, dass Obst bis zum Verzehr im Kühlschrank zu lagern, dass die Fliegen keine Zeit zum erwachsen werden haben.

    Die Fliegen selbst sind das kleinste Problem. Leben tun sie nicht lange (paar Wochen glaube ich). Fliegenfallen helfen beim Fangen, man kann die Teile aber auch mit der Hand erwischen, so schnell sind sie nicht. Aber Achtung, die Teile hinterlassen beim Raufklatschen unschöne rote Flecken.

    Eine Falle kannst du einfach selbst bauen. Nimm dir ein altes Marmeladenglas, mach Wasser, Essig und ein wenig Spüli rein, wenn du willst noch einen Schuss Fruchtsirup, mische es sorgfältig und stelle das Glas an einem Ort ab, wo oft Fliegen sind (z.B. neben der Spüle oder der Bio-Tonne). Nach ein paar Tagen hast du die meisten gefangen. Die FLiegen werden vom Duft angezogen, versuchen auf dem Wasser zu landen, ertrinken aber, da das Spülmittel die Oberflächenspannung senkt.

    • Oliver
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      3
      ·
      1 year ago

      Achte darauf, dass nirgendwo außerhalb des Kühlschranks offenes Essen steht. Die Viecher leben dort.

      Nein… wirklich? Ich weiß ja nicht, wie hier jeder lebt - aber wer 3. Stock und weiter hoch wohnt, hat möglicherweise nicht den Nerv, jeden Tag den Biomüll zu leeren.

      man kann die Teile aber auch mit der Hand erwischen, so schnell sind sie nicht

      Ist die Ursache für deren Aufkommen beseitigt, halten sich die Viecher an der Decke auf und warten. Und jetzt im Altbau mit 3 Meter hohen Decken anfangen, die Dinger zu klatschen und Blutflecken in Kauf nehmen. Kann man alles machen. Man kann auch einfach ne Lebendfalle kaufen und die Fruchtfliegen bei Befall raustragen.

  • TheYang@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    arrow-down
    9
    ·
    1 year ago

    Bei amazon die erstebste chemiekeule für nen 10er bestellen
    biomüll geschlossen halten