Ist erst ca 2 wochen da drin. Zersetzt sich das Plastik? Läuft das ganze irgendwann aus?

  • alleycat@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    23
    ·
    8 months ago

    WD40 besteht halt aus allerlei organischen Substanzen, und der Kunststoff deiner Spritze ist wohl in mindestens einer davon löslich. Irgendwann ist die dann auch flüssig.

  • Guenther_Amanita@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    ·
    8 months ago

    Die darin enthaltenen Lösungsmittel lösen den Kunststoff der Spritze an. Momentan fungieren die Substanzen noch als Weichmacher, wodurch sie sich verzieht.

    Ich würde dir sehr dazu raten, sie einfach (richtig) zu entsorgen.
    Wenn du sie benutzt, kann es sein, dass sie platzt/ undicht ist und dir ins Auge spritzt.

  • Björn Tantau@swg-empire.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    8 months ago

    Musste mal ganz viel Teppichkleber entfernen. Ging am besten mit Speiseöl und einem Spachtel. Das Öl hatte den Kleber sichtbar aufgelöst. War trotzdem viel Arbeit, aber das Öl hatte es etwas leichter gemacht.

    • Successful_Try543@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      8 months ago

      Das PP aus dem die Spritze besteht, sollte ziemlich beständig gegenüber organischen Lösemitteln also auch WD-40 sein. Bestandteile vom WD-40 könnten aber in das PP eindringen (ohne es aufzulösen) oder die enthaltenen Weichmacher herauslösen. Dadurch ändert sich die Eigenspannung im Material der Spritze und sie verformt sich.

    • Vegoon@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      8 months ago

      Das ist auch das wofür ich WD40 meistens hernehme, Klebereste entfernen, Baumharz von Händen oder Werkzeug entfernen, alten Ölschmodder von Maschinen lösen. Speiseöl ist auch gut um den Kleber von Pflastern, Wundschnellverband zu entfernen.

  • Math.@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    8 months ago

    Ich tippe darauf, dass das Öl den Weichmacher der Spritze entzieht :) Die Spritze müsste dann feine Haarrisse bekommen und bei Belastung brechen.

      • Math.@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        8 months ago

        Gutes Argument :)

        Ist das WD-40® Multifunktionsprodukt auf Kunststoff anwendbar? WD-40 Multifunktionsprodukt ist auf verschiedenen Oberflächen und Materialien mit erfolgreichen Ergebnissen getestet. WD-40 Multifunktionsprodukt lässt sich auf einer Vielzahl von Oberflächen verwenden. Trotzdem empfehlen wir vor einer größeren Anwendung einen Test an einer unauffälligen Stelle. Die folgenden Kunststoffe wurden 168 Stunden lang in WD-40 Multifunktionsprodukt eingetaucht, ohne sichtbare Auswirkungen: - Polyethylen - Formica - Epoxid - Delrin - Polypropylen - Acryl - VinylTeflon - Polyester - Nylon Klares Polycarbonat und Polystyrol können bei Kontakt mit WD-40 Multifunktionsprodukt Spannungsrisse bekommen. Bitte beachten Sie den Abschnitt zur Materialverträglichkeit in unseres technischen Datenblatts für das WD-40 Multifunktionsprodukt. Dieses ist auf unserer Website verfügbar.

        https://wd40.de/faqs/

  • GewoehnlicherHamster@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Geschichtenzeit: Ein befreundeter KFZler hat mir mal erzählt dass sie bei einer Serviceaktion mal viel Zeit gespart hatten weil ein Geselle festgestellt hat dass die Manschetten viel schneller drüber gehen wenn man sie mit WD40 einlässt - bis der das dann am Telefon einem Techniker vom Hersteller erzählte und der dann meinte: “Ja, würde viel Zeit sparen, aber dann würde das öl ja die maschetten auflösen”. War dann wohl auch so. Den Kunden hat man wohl später gesagt dass man auch nicht weiss warum die schon kaputt sind…

  • Hubi@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Jetzt will ich wissen warum man zwei Wochen lang WD14 WD40 in so einer Spritze mit Adapterstück hat

    • PixeIOrange@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Hab noch ganz andere sachen. Zb. Ballistol, silikonöl und schmierfett. Lässt sich mit einer Spritze besser zb. in Kugellager einbringen, wo nur sehr wenig öl ok ist. Zu viel heißt mehr reibung und damit weniger gutes laufverhalten.

      Das ballistol hab ich schon jahre lang in so einer spritze und der gehts gut.

      Edit: es heißt übrigens WD40, nicht WD14…