Moin zusammen.

nachdem In diesem Faden die Wahl des geeigneten eBook-Readers angesprochen wurde wollte ich euch mal fragen, wo ihr eure eBooks herbekommt. Ich finde ja, dass die deutschen Preise teilweise schon sehr, mhm, ambitioniert sind und gucke deshalb je nach Themengebiet auch in stores in den USA, oder kaufe am liebsten bei den Autor*innen direkt.

Wie handhabt ihr das?

  • agrammatic@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    1 year ago

    Die besten 10 Euro, die ich bezahlen habe, ist mein Stadtbibliothek-Jahresabo. Teil des Angebots is Zugriff auf Overdrive/Libby.

    Und manchmal kommt auch die gute alte Library Genesis zu Hilfe.

  • You@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    1 year ago

    Wer alte Bücher sucht oder sich mal Klassiker anschauen möchte:

    Project Gutenberg bietet viele kostenlose eBooks von Büchern und mehr, deren Schutzrechte abgelaufen und die jetzt “Public Domain” sind. Viel Englisch, aber auch andere Sprachen - von Afrikaans bis Yiddish. Wer also mal für günstig Goethe auffrischen oder einen Blick auf Kant werfen möchte oder Moby Dick oder Dracula im Original lesen:

    https://www.gutenberg.org/

  • martin_uieafa@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    1 year ago

    Früher habe ich mir Ebooks mit DRM bei Amazon gekauft und mir dann das DRM entfernt.
    Aber ich kaufe nichts mehr dort, habe auch keinen Account mehr.
    Würde keine E-Books mit weichem oder harten DRM kaufen. Teile sie zwar nicht aktiv online, aber schon im Bekanntenkreis, wie physische Bücher auch. Da ist mir das mit dem Kopierschutz zu riskant, wenn dann doch mal was online landet. Also entweder gemeinfrei , ohne DRM oder halt hüstel über andere Kanäle.
    Der ganze E-Book-Markt und die Gängelung der Kunden ist einfach ein Armutszeugnis, welches ich nicht finanziell unterstützen möchte.

    Deine Stadtbücherei dürfte aber ziemlich sicher mittlerweile auch ein Online-Angebot haben. Dort ist zwar immeroch dieser absolute Schwachsinn mit dem “das Buch ist gerade ausgeliehen”, aber da hast du dann eine Flat in Höhe des Jahresbeitrags zur Bib und kannst relativ viel lesen.

  • snickerdoodle@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Ich habe auch die onleihe sehr lieb gewonnen und mir Ausweise in gleich mehreren Bibliotheken geholt, was trotzdem jährlich nur ein kleiner Preis ist.

    Was den Kauf von eBooks angeht, so bin ich von Amazon weg und kaufe sie bei einer Filialkette, wo es auch Tolinos gibt (thalia). Da waren zuletzt auch keine DRMs mehr drauf und man kann die epubs unkompliziert downloaden.

    Ich schaue trotzdem immer mal wieder bei Amazons “Angebote des Tages / der Woche / des Monats” Seiten rein, weil mir die Übersichtlichkeit gefällt. Bei thalia ist die leider nicht so gegeben, gerade in der Shop-App, und im Browser werde ich ständig ausgeloggt. Der Preis ist ja aber eh überall gleich - wenn ich also auf Amazon ein Angebot sehe, schlage ich bei meinem Lieblingshändler zu. :)

    Ergänzungs Edit: Englische EBooks sind auch bei thalia günstiger und oft im Angebot.

  • Merion@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    1 year ago

    Ich habe mir während Corona, als das mal freigeschaltet war, einen Account bei voebb gemacht und dann immer wieder verlängert. Das gibt über Onleihe, Overdrive etc. Zugriff auf eine ordentliche Menge eBooks.

    Einen Teil der englischen Bücher kaufe ich direkt beim Publisher.

  • schreiblehrling@beehaw.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    1 year ago

    Ich hab einen Kindle, kaufe aber seit einer Weile die eBooks immer bei Genialokal. Da bekommt man eine epub-Datei, die einem dann „physisch“ sogar gehört. Und die kann man per Email an die Kindle-Adresse senden und so auch lesen (auch wenn es bei Genialokal anders steht).

  • godless@latte.isnot.coffee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    1 year ago

    Ich les ausschließlich auf englisch, daher immer in auswärtigen Shops. Und als Lieferanschrift etwas auf den Cayman Islands angeben, dann gibt’s auch keine Steuern.

    • Oliver
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      Bei deutschsprachigen Büchern habe ich im Handel tatsächlich seit Jahren kein hartes DRM mehr entdecken können.

  • scottyaufobst@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 year ago

    Danke für die vielen Tipps, einige (Gutenberg, Onleihe/Stadtbibliothek (deswegen auch weg vom kindle, wird wahrscheinlich n pocketbook, nur welches…)) kannte ich schon, die restlichen sehe ich mir sehr gern an, danke! Vor allem ebooks im Laden vor Ort zu kaufen - daran hatte ich gar nicht gedacht…

    • Panamanap@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      Habe kürzlich zwei Pocketbooks angeschafft, ein Color und ein Touch HD 3.

      Grundsätzlich sind beide cool. Color habe ich wegen Comics/graphic novels geholt und für mich ist das ok, auch wenn damit nicht alle comics angenehm lesbar sind. Aber der SD Karten Slot ist für mich sehr komfortabel.

      Jetzt lese ich gerade mehr Bücher und beneide die bessere hälfte um den kleineren, handlicheren touch hd 3.