Es geht um den Artikel und die Kommentare dazu.

https://www.derstandard.at/story/3000000181473/zadic-beharrt-auf-gesetz-in-weiblicher-form-und-weist-oevp-zurecht

Kann mir jemand erklären wieso es gut ist, dass sie ein Gesetz in weiblicher Form eingereicht hat? Bestätigt das nicht genau das Argument der Anti-Gender Fraktion, dass es nie um Gleichberechtigung ging? Die Kommentare mit “jetzt sind endlich amal die Männer ‘mitgemeint’” zeigen das doch auch sehr deutlich oder?

Ich hab das Gefühl ich bin verrückt und keiner sieht es so wie ich. Oder vielleicht habe ich auch nur einen wichtigen Teil der ganzen Diskussion verpasst?

    • Huschke@programming.devOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      arrow-down
      7
      ·
      11 months ago

      Dein Post zeigt genau mein Problem mit der ganzen Thematik.

      Du wirfst mit unnötigen Unterstellungen und Anschuldigungen um dich und das obwohl ich nie gesagt hab, dass ich irgendetwas gegen Gendern hab. Im Gegenteil, ich finde es gut, dass darauf geschaut wird, dass alle Menschen einbezogen werden.

      Aber wem hilft es wenn ein Gesetz in rein weiblicher Form eingebracht wird? Das diskriminiert nur alle Menschen die sich nicht all weiblich identifizieren (Männer, divers, etc.). Die Idee des Genderns ist doch, dass alle Geschlechter und alle die dazwischen stehen miteinbezogen werden. Wieso ist es also gut wenn etwas in einer Form eingebracht wird, dass andere diskriminieret? Nur um es der “anderen Seite” zu zeigen?

      Ich find genau das is das größte Problem in der heutigen Zeit. Es gibt bei jedem Thema nur mehr zwei Seiten und keiner versucht die andere zu verstehen. Stattdessen wird versucht der “feindlichen Seite” eins auszuwischen um den anderen endlich mal zu zeigen wie es sich anfühlt.

      • Noxvento@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        arrow-down
        1
        ·
        11 months ago

        Ich stimme dir zu. Ich gendere selbst in Text und Sprache und bin absolut für Gleichberechtigung in jeglicher Hinsicht.

        Ein Gesetz rein weiblich zu schreiben ist mir im Prinzip egal, aber wenn man es mit Gleichberechtigung ernst meint, sollte man das Gesetz dann nicht einfach geschlechterneutral schreiben?

        So eine unnötige Provokation schafft nur, dass Gendern beim rechten Rand der österreichischen Bevölkerung verpönter wird. Und da wir in Österreich leider sehr viele Rechtswähler haben, dient das der Sache weniger als es schadet.

        • Huschke@programming.devOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          11 months ago

          Danke für deinen Kommentare. Bin froh das es zumindest eine andere Person gibt, die die Sache wie ich sieht.

          Leider scheinen wir da extrem in der Unterzahl zu sein wenn man sich die Kommentare im Standard, auf Reddit, im Krone Forum, auf Twitter oder sonst wo anschaut

        • Sheeprevenge@lemm.ee
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          11 months ago

          Geschlechtsneutral zu schreiben is eine nette Idee, aber bei Gesetzen wirds dann echt schnell kompliziert, da ma entweder die gängigen Bezeichnungen zu längeren, umständlichen Phrasen umwandeln (zB Eigentümerin zu Eigentum habende Person oder Person, die Eigentum hat) oder alles im Passiv schreiben muss. Hab genau das Problem öfters beim Schreiben meiner Diplomarbeit gehabt.

      • Sheeprevenge@lemm.ee
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        11 months ago

        Aber wem hilft es wenn ein Gesetz in rein weiblicher Form eingebracht wird?

        Wem schadet es? Ma hat absichtlich nicht gegendert und dann is es denn Gender-Gegnern auch wieder nit recht. Die Leute, de sich nämlich über das jetzt aufregen, hätten genauso mit einer gegenderten Variante Probleme gehabt.

        Wem würd es denn helfen alles mit dem generischen Maskulin zu schreiben?

      • gwi1785@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        11 months ago

        du verstehst aber schon, daß es auch eine symbolische ebene gibt auf der etwas kommuniziert wird?

  • Chev@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    arrow-down
    3
    ·
    11 months ago

    Leiwand. Finde ich als cis Mann gut. Jedes mal wenn man den Gesetztestext aufschlägt, word es einem vor die Nase gehalten, wie man es davor mit der männlichen Form gemacht hat. Das ist ur gut fürs Aufzeigen des Problems.

    • Huschke@programming.devOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      2
      ·
      11 months ago

      Ich versteh dein Argument, aber die “Auge um Auge” Politik finde ich persönlich sehr abstoßend. Vor allem als langjähriger Grün-Wähler.

      • Chev@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        11 months ago

        Natürlich darfst du dich auch angegriffen fühlen. Du kannst es jedoch auch als eine Möglichkeit für Fortschritt sehen. Vor allem weil du als Privatperson wahrscheinlich nie damit zu tun haben wirst.

  • Kaleunt17@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    2
    ·
    11 months ago

    Keine Ahnung ob das generische Femininum in diesem Gesetzestextentwurf “gut” oder “schlecht” ist.

    Es erzeugt jedoch sehr viel Aufmerksamkeit. Man redet und schreibt darueber.

    Eigentlich geht es ja darum…fuer viele wahrscheinlich ein langweiliges Thema.

    https://www.usp.gv.at/gesetzliche-neuerungen/Begutachtungsentwurf/flexible-kapitalgesellschafts-gesetz.html

    https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Begut/BEGUT_ECA12447_3D07_4D95_92FF_1462121CC7AF/BEGUT_ECA12447_3D07_4D95_92FF_1462121CC7AF.pdf