Wenn ihr beim Thema “Heizungsgesetz” allen Parteien Noten geben müsstet, wie würdet ihr die Noten vergeben?

Meine Noten…

Grünen: 4 (hätten besser vorbereiten können)

SPD: 4 (kaum gemerkt, dass die mitregieren)

FDP: 6 (wegen der Sabotage auf offener Bühne)

Union: 5 (Ideologie ohne Ende)

Linke: ? (hab von denen nichts mitbekommen)

Verlierer: Unser Land

PS: AfD ist nicht dabei, weil die sowieso nicht produktives beizutragen haben.

  • Killing_Spark@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 year ago

    Die konservativen sind halt nur für Veränderungen die notwendig, bzw unausweichlich sind und auch dann nur widerwillig. Die meisten Ideologien sind aber eher dafür Dinge zu ändern um die Welt ihrem Ideal anzupassen, was die konservativen nicht als notwendig/unausweichlich anerkennen.

    Insofern sind ideologisch getriebene Änderungen immer als was negatives zu bewerten aus der Sicht der konservativen

    • Merion@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Eigentlich ist der Vorwurf, wenn von ideologiebetriebener Politik die Rede ist, dass man das Ideal nicht mit der Machbarkeit abgleicht. Dass ideologische Ziele durchgesetzt werden, ohne dass man die Vorteile und Nachteile, die in dem Moment entstehen, in seinem Handeln mit berücksichtigt. Ich kann zum Beispiel einer pazifistischen Ideologie anhängen, aber im Rahmen des Ukrainekriegs anerkennen, dass dieses Ziel vor der Freiheit der Ukraine zurückstehen muss, dass ich keinen Krieg und keine Waffengewalt will. Oder ich kann mich auf die Ideologie versteifen und darauf bestehen, dass der Krieg möglichst schnell beendet werden muss und unter gar keinen Umständen Waffen geliefert werden, egal was das für Konsequenzen für die Ukraine und langfristig Europa und die Welt hätte.