• DrM@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    arrow-down
    2
    ·
    1 year ago

    Von 413 Millionen für Rad- und Fußwege runter auf 263 Millionen. Aber Hauptsache mehr Geld für Autobahnen, ich könnte kotzen. Gerade Radschnellwege sind perfekt um auf Pendelstrecken Leute dazu zu motivieren, das Fahrrad anstelle des Autos zu nutzen.

  • kellerlanplayer@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    arrow-down
    2
    ·
    1 year ago

    Es wird überall gekürzt, was den Grünen wichtig ist. Ich würde die Koalition verlassen, sollen sich die Bürger doch mit FDP, SPD, Union und AfD rumärgern.

    Jetzt bekommen die Grünen die volle Kritik ab für den sozialen Niedergang. Den Scheiß würde ich zumindest nicht mittragen, wenn ich grüner wär.

    • klisklas@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Ist tatsächlich auch mein größter Kritikpunkt an ihnen. Ich würde mir mehr Sturheit und Eskalation seitens der Grünen wünschen (wie damals CSU oder jetzt eben FDP). Denke die meisten Menschen sind leider nur noch durch Populismus zu erreichen, ein grüner Populismus wäre ja vielleicht mal ein Versuch.

      • hillbicks@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        1 year ago

        Bei 34% der afd in Sachsen ist der Zug mit grünem Populismus wohl abgefahren. Ja, sind nur sonntagsfragen, aber ich sehe nicht wie Dieser Trend gebrochen werden soll.

        Grüne Politik erfordert Einschnitte in allen Bereichen, sehe nicht wie das auf Dauer erreicht werden soll, so traurig das auch ist.

        • klisklas@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          1 year ago

          Da könntest du natürlich Recht haben. Ich denke auch, dass es einen gewissen Anteil der Bevölkerung gibt, die so von politischem Handeln entkoppelt sind, dass sie jedes Angebot ablehnen würden. Schön sieht man das auch an den O Tönen aus entsprechendem Regionen.

          Trotzdem denke ich, dass grade die politisch Linke (zähle die Grünen jetzt mal dazu) deutlich schärfer und besser kommunizieren muss. Gegen einen rhetorisch perfekt geschulten Lindner oder auch Söder gehen leider (bis auf stellenweise Habeck) alle anderen Akteure in Radio und TV Interviews klanglos unter. Da hilft es auch nicht wenn sie der linken Twitterblase alles perfekt und endlangen Threads darlegen können, das ist nur preaching to the choir.

  • Spzi@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    ·
    1 year ago

    Wirtschaft und Klimaschutz schrumpft von 14,5 Mia auf 11. Der Artikel geht nicht darauf ein, bzw. sagt, dass regionale Wirtschaftsförderung leicht erhöht wird, “durch Umschichtungen”.

    Also Klimaschutz ist grad nicht so wichtig oder wie?

    • Sodis@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Verteidigung ist doch SPD. Arbeit und Soziales, ebenfalls SPD, bekommt auch 6Mrd mehr. Bildung und Forschung (FDP) wird gekürzt. So ganz, passt deine Aussage nicht.

  • german_summary_bot@lemmy.lemist.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 year ago

    Zusammenfassung: Allein für die Rentenversicherung werden dem Entwurf zufolge 127 Milliarden Euro Steuergeld bereitgestellt, nach 121 Milliarden in diesem Jahr - der Bund zahlt Zuschüsse an die Rentenkasse und übernimmt auch Beiträge für die Zeit der Kindererziehung. Für das Bürgergeld sind im Sozialhaushalt für das nächste Jahr 24,3 Milliarden Euro vorgesehen, nach 23,8 Milliarden in diesem Jahr. Die Ausgaben für das Elterngeld sind von 7,6 Milliarden im vergangenen auf 8,3 Milliarden Euro in diesem Jahr angestiegen, mit dem Einschnitt sollen 290 Millionen Euro eingespart werden. Hier steigen die Kosten von 1,9 Milliarden auf voraussichtlich 2,2 Milliarden Euro im nächsten Jahr. Bildung Der Haushalt des Bildungs- und Forschungsministeriums von Bettina Stark-Watzinger (FDP) schrumpft von 21,5 Milliarden Euro 2023 auf 20,3 Milliarden Euro im kommenden Jahr. Möglich sind noch Ausgaben von 16,2 Milliarden Euro - allein 14,5 Milliarden davon sind schon als üblicher Zuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung gebunden. Mit einem Plus von 1,7 Milliarden Euro auf nunmehr rund 51,8 Milliarden Euro sticht der Wehretat inmitten der Kürzungsvorgaben heraus. Rund 263 Millionen Euro will der Bund für die Förderung des Rad- und Fußverkehrs ausgeben - rund 150 Millionen Euro weniger als 2023. Gekürzt werden soll etwa beim Bau von Radschnellwegen.

    Ich bin ein experimenteller Bot. Wenn du Verbesserungsvorschläge oder Kritik hast, schreibe sie unter diesen Kommentar oder schick mir eine private Nachricht.