• klingelstreich@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Ob wir wohl in unserer Lebenszeit noch die Nachricht erleben, dass Deutschland ein echtes Hochgeschwindigkeitsstreckennetz ohne Mischnutzung baut? …das dann nach nur 30 Jahren Bauzeit und Budgetvervierfachung den Betrieb aufnimmt? Schöner Traum.

    • Numhold@lemmy.rollenspiel.monster
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      1 year ago

      Um ehrlich zu sein, ich finde Mischnutzung nicht schlecht. Wenn du weißt, du kannst über die Strecke auch regelmäßig einen Güterzug schicken, dann macht es das ganze gleich viel wirtschaftlicher. Der große Nachteil der Bahn gegenüber dem Flugzeug besteht darin, dass du die Infrastruktur auch zwischen Start- und Zielpunkt schaffen (und vor allem bezahlen) musst, da darfst du nicht all zu verschwenderisch sein.

  • Tvkan@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    24
    ·
    1 year ago

    “Deutscher Hochgeschwindigkeitszug nur 450 Formulare und Klagen von Testfahrt entfernt”

    • taladar@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      20
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Muss auch mindestens 10 Zuglängen von Wohnhäusern entfernt sein und von Parkplätzen und Straßen natürlich auch denn bei uns ist die Würde des Autos unantastbar.

      • danielbln@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        22
        arrow-down
        2
        ·
        1 year ago

        (1) Die Würde des Autos ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Das Auto hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Fahreigenschaften, soweit es nicht die Rechte anderer Autos verletzt und nicht gegen die verkehrsrechtliche Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

        (2) Das Auto hat Rechte. Diese Rechte dienen dem Schutz der Individualität, der Eigenständigkeit und der Sicherheit des Autos. Sie umfassen das Recht auf Integrität und Sicherheit, das Recht auf angemessene Wartung und Pflege, das Recht auf freie Bewegung im Rahmen der Verkehrsregeln und das Recht auf Schutz vor willkürlicher Beschlagnahme oder Beschädigung. Jedes Auto hat das Recht auf Gleichbehandlung im Straßenverkehr und auf Schutz vor diskriminierenden Maßnahmen.

        • taladar@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          8
          ·
          1 year ago

          Das Auto hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Fahreigenschaften, soweit es nicht die Rechte größerer oder teurerer Autos verletzt und nicht gegen die verkehrsrechtliche Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

          FTFY

  • srai@feddit.deM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Dabei habe der Zug auf der Brücke über die Meizhou-Bucht eine Geschwindigkeit von 453 km/h erreicht, teilte CR mit.

    Ich hatte gedacht, dass man wieder von den hohen Spitzengeschwindigkeiten weggeht. Der ICE 4 hat bspw. nur eine Spitzengeschwindigkeit von 265 Km/H. Lohnt es sich in China aufgrund der Größe schnellere Züge auf Direktverbindungen einzusetzen oder fährt der nur schnell weil er es kann? Ü

    • godless@latte.isnot.coffee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      38
      ·
      1 year ago

      Ich wohne in China, 380km/h ist durchschnittliche Reisegeschwindigkeit. So komme ich in 3,5h von Shanghai nach Peking - der Flieger braucht knapp 1,5h - aber mit check-in und allem ist die Zeit ungefähr vergleichbar. Mit den hohen Geschwindigkeiten wird absolut versucht, Flüge bloß auf echten Langstrecken (auch im Inland) zu nutzen.

    • went_unnoticed@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      ·
      1 year ago

      Soweit ich weiß wurde der ICE 4 auf eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit ausgerichtet, weil das deutsche Streckennetz auf absehbare Zeit nicht flächendeckend für höhere Geschwindigkeiten ausgebaut sein wird.

      • srai@feddit.deM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        arrow-down
        1
        ·
        1 year ago

        Achso, ich hatte das so verstanden, dass es aufgrund der häufigen Stopps einfach wenig Sinn ergeben würde, da man sonst die meiste Zeit mit Beschleunigen und Bremsen verbringt. Auch meine ich gehört zu haben, dass es sich vom Strombedarf einfach nicht lohnt so hohe Geschwindigkeiten zu fahren, kann aber auch sein, dass ich mich da falsch erinner.

    • Horst_Voller@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      1 year ago

      Hohe Geschwindigkeit lässt sich halt gut als Fortschritt verkaufen. Auf die effektive Reisezeit Tür zu Tür hat das ab einem gewissen Punkt nicht so den Einfluss.

    • Guildo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      In China laufen die Dinge halt anders. Da gibt man sich nicht mit Kompromissen ab.

  • Oliver
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    1 year ago

    Bei solchen Dimensionen kommt man auf das gleiche Problem wie beim E-Auto: Bei sehr hohen Geschwindigkeiten geht der Verbrauch komplett durch die Decke. Bereits ein ICE mit 350 km/h verbraucht 40% mehr Energie, als ne Magnetschwebebahn.

    Dann doch lieber die JR Maglev mit 620 km/h.

    • float@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      1 year ago

      Liegt das tatsächlich am Rollwiderstand? Hätte intuitiv eher auf Luftwiderstand getippt. Oder ist es der Luftwiderstand und der ICE ist einfach nicht ausreichend optimiert?

    • amki@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      2
      ·
      1 year ago

      Magnetschwebebahnen sind halt eine tote Technologie.

      Sie können extrem schnell geradeaus fahren, das klingt cool ist aber halt absolut nutzlos für den Transport von so ziemlich allem.

      Sie müssen erhöht fahren (aka alles ist eine Brücke und verursacht dementsprechend Kosten) und ihre Schiene ist mit nichts was bisher existiert kompatibel. Dazu sind Weichen möglich aber noch komplexer als bei Schienen und daher unnütz wenn man mehrere braucht (guck dir mal Eisenbahn Bahnhöfe an)

      Ist ne coole Idee aber leider halt nutzlos.

      • Oliver
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        1 year ago

        Magnetschwebebahnen sind halt eine tote Technologie.

        Dann wäre JR nicht am bauen 😉

        das klingt cool ist aber halt absolut nutzlos für den Transport von so ziemlich allem.

        Für den Betrieb von Stadt-zu-Stadt-Verbindungen wären sie sehr von Vorteil. Innerdeutsche Flüge könnten nahezu Geschichte sein.

        Bei dem Planungswesen hierzulande mache ich mir da aber keine Hoffnung mehr.

        • amki@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          1 year ago

          Eben nicht, nenn mir mal eine annähernd gerade Strecke mit minimalen Kurven und minimaler Steigung zwischen deutschen Großstädten für die du wenigstens alle Grundstücke bekommst.

          Unabhängig davon dass du das auch noch finanzieren musst und dann da noch drauf bauen musst.

          Das wird einfach nicht klappen weil die Technologie ungeeignet ist bei den Gegebenheiten die fast überall auf der Welt herrschen.

          • Oliver
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            1 year ago

            Die fortgeschrittenen Pläne dazu gab es ja.

            Nicht nur die Gestaltung der Strecke, auch einen Zeitplan mit “Meilensteinen” entwickeln die Beteiligten. Nach Stand von April 1998 soll die Magnetbahnverbindung zwischen Hamburg und Berlin bereits 2005 in Betrieb genommen werden. Doch was auf dem Papier so gut wie fertig ist, schafft es nicht bis in die Realität.

            • amki@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              arrow-down
              1
              ·
              1 year ago

              Das Mega-Projekt hat einen Mega-Preis: 8,9 Milliarden D-Mark (4,55 Milliarden Euro) veranschlagen die Planer - zunächst. Eine Summe, die Bundesrechnungshof und Forschungsinstitute schon früh unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten als unverhältnismäßig kritisieren.

              Öh ja genau was ich sage. Es ist teuer, unflexibel, inkompatibel. Deswegen wurde es auch eingestampft. Für nahezu alle Anwendungsfälle ist es völlig ungeeignet.

              Als Prestigeprojekt ist es toll aber es ist nie nützlich.

              • Kleinbonum@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                1 year ago

                Oh Mann, das hätte ja fast halb so viel gekostet wie Stuttgart 21!

                Und klar, wenn man nie mit dem Streckenbau anfängt, dann wird es nie eine schon bestehende Strecke geben, die mit der nächsten Strecke kompatibel sein könnte! Schachmatt!

                • amki@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  1 year ago

                  In der Tat, um eine komplett neue Infrastruktur anzufangen sollte es einen extrem guten Grund geben. Enorme Kosten pro Kilometer bei geringer Reisezeit Ersparnis sind es jedenfalls nicht

          • Quetzacoatl@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            1 year ago

            Deshalb muss man sich für sowas eine Trasse fräsen durch Land und Mensch und sonstiges Gesocks, die keine Rücksicht auf Vorgärten und NIMBYs nimmt. Geht bei uns leider erst nach einem großen Krieg, wenn gerade alles kaputt ist, oder nachdem Aliens gelandet sind.

            • amki@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              1
              ·
              1 year ago

              Ist halt immer lustig sowas zu fördern bis die eigene Hütte abgerissen wird weil da ein Brückenpfeiler hinkommt.

              Sich mal eben ohne Rücksicht auf Verluste durchs Land zu fräsen wird immer zu Recht unpopulär sein.

              • Oliver
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                1 year ago

                NIMBY auf den Punkt gebracht. Wegen sowas hängen wir an Kohlestrom und Inlandsflügen.

                • amki@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  1 year ago

                  Geht, einerseits kann das übertrieben sein wenn man sich gegen alles wehrt, andererseits muss man sich - völlig zu recht - auch nicht alles gefallen lassen.

        • Numhold@lemmy.rollenspiel.monster
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          1 year ago

          Die Maglev-Neubaustrecke in Japan verbindet zwei Metropolregionen, von denen die eine 17,5Mio Einwohner hat und die andere 38,5Mio. Du brauchst schon enorm hohe Fahrgastzahlen, dass sich der Bau jemals rechnet, und wenn deine finanziellen Mittel begrenzt sind, ist das Geld woanders (z.B. in ein normales Schienennetz, das zwar etwas langsamer ist, aber dafür unendlich mehr Orte erreicht) deutlich besser investiert. Klar gibt es Leute, die regelmäßig Strecken von über 500km fahren. Für den Otto Normalverbraucher, der vielleicht 20km pendelt und zwei mal im Jahr weiter entfernte Familie besucht, macht es keinen großen Unterschied, ob der Zug eine Spitzengeschwindigkeit von 300 oder 450km/h hat.

          • Oliver
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            1 year ago

            Für den Otto Normalverbraucher, der vielleicht 20km pendelt und zwei mal im Jahr weiter entfernte Familie besucht, macht es keinen großen Unterschied, ob der Zug eine Spitzengeschwindigkeit von 300 oder 450km/h hat.

            Die Realität ist, dass der ICE auf einem geteilten Schienennetz mit unter 200 Sachen rattert und Inlandsflüge Normalität sind. Wenn ein Hochgeschwindigkeitszug kaum die Regelgeschwindigkeit von PKWs übertrifft und Menschen auch erst einmal zum Bahnhof kommen müssen, wählen sie regelmäßig den Straßenverkehr, bei dem sie dann am Ende von Haustür zu Haustür Stunden sparen.

            • Numhold@lemmy.rollenspiel.monster
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              1 year ago

              Ich sage ja nicht, dass im Hochgeschwindigkeitsnetz riesige Lücken klaffen (Hallo Achse Hamm-Kassel!), aber die 200 auf den ausgebauten Strecken kommen auch von Zwischenhalten, während Flüge in der Regel direkt sind. Da erreichst du mit einem erweiterten Fahrplan deutlich mehr als mit höheren Spitzengeschwindigkeiten.

    • agarorn@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      Was hat das mit der Größe zu tun? Deutschland ist etwa genauso dicht besiedelt wie der Osten Chinas, es gibt also genügend Bevölkerungszebtren die in etwa genauso nahe beieinander liegen.

    • sociamator@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      1 year ago

      Es sind wohl Ingeniuere und Experte aus DE und JP dort eingereist m.M.n., um zu machen, was hier nicht möglich ist. Stichwort: Brain drain.

      • amki@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        1 year ago

        Jein, in China wird so eine Strecke Zeit geplant und dann wird das durchgeführt. Wenn es dir nicht passt wo die Strecke lang geht: Pech für dich.

        Sowas klingt toll bis man selbst mal bei etwas selbst einen Einspruch erheben möchte.

        Die Technologie von Zug und Schiene ist trivial, ähnliches gab es hier beim Frankreich/Deutschland TGV/ICE Wettrennen schon 1990.

        • sociamator@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          1 year ago

          In Deutschland gibt es dasselbe. Frag mal die Dörfe, die für Kohle oder Autobahnen enteignet wurden, wie es ihnen geht.

          • amki@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            1 year ago

            Gibt es aber die Entschädigungen allein machen das eher unattraktiv, außer man kann mit enormer staatlicher Förderung trotzdem gute Gewinne erzielen. Neben dem Fakt das man sich enorm unbeliebt machft (was z.B. RWE ebenso egal sein kann)

  • Wirrvogel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    7
    ·
    1 year ago

    Bin ich die einzige die so hohe Geschwindigkeiten für zu viel hält? Vielleicht macht das in einem Land wie China Sinn, mit wenig Haltestellen und extra langem Weg, aber in Deutschland würde ich das nicht wollen und es macht doch auch keinen Sinn dauernd zu beschleunigen und zu bremsen? Mir liegt aber auch noch immer Eschede auf der Seele, so ein Unfall mit 450 km/h und man braucht die Leute und den Zug nur noch zusammenkehren.

    • sirjash@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      23
      ·
      1 year ago

      Da muss man die Kirche aber auch mal im Dorf lassen. Eschede ist 25 Jahre her, seitdem gab es nichts vergleichbares. In Eschede sind 100 Menschen gestorben und 100 wurden verletzt, jedes Jahr sterben 300 auf Autobahnen plus über 1000 auf Landstraßen.

      450 kmh machen keinen Sinn wenn der Zug an jedem Apfelbaum halten muss, aber für eine Verbindung der Metropolregionen, um Inlandsflüge komplett unattraktiv zu machen, ist das auch sicher in Deutschland eine Option.

    • WitzigerWaschbaer@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      ·
      1 year ago

      Ein Netz zwischen Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt Flughafen ohne Zwischenhalte? Dann hättest du Deutschlands 4 Millionenstädte und den wichtigsten Flughafen verbunden und zusätzlich eine ziemlich gute geographische Abdeckung. Das würde sicher sehr viele Inlandsflüge vermeiden. Aber gut, bei den ganzen nimbys und dem zuverlässig beschissenen Verkehrsministerium wird das ein Traum bleiben.

      • tlf@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        1 year ago

        Auf dem aktuellen Schienennetz würde ich aufgrund der Bauart und Auslastung diese Geschwindigkeit für unrealistisch halten. Gut, dass Geld in die Autobahnen fließt, damit das auch noch lange so bleibt \s

      • Kleinbonum@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        1 year ago

        Ein Netz zwischen Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt Flughafen ohne Zwischenhalte? Dann hättest du Deutschlands 4 Millionenstädte und den wichtigsten Flughafen verbunden und zusätzlich eine ziemlich gute geographische Abdeckung.

        Dann noch die europäischen Millionenstädte verbinden, und wir könnten sämtliche kontinentalen Flugverbindungen einstellen.

        Wär doch mal was.

        • WitzigerWaschbaer@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          1 year ago

          Bin lustigerweise gerade dabei von europäischer Millionenstadt zu europäischer Millionenstadt mit dem Zug zu reisen. Aber ja, das dürfte gerne auch noch wesentlich flotter gehen.

    • agarorn@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      Wieso denkst du dass man in Deutschland immer beschleunigen und bremsen muss, in china aber nicht? Deutschland und der Osten Chinas haben etwa die gleiche Bevölkerungsdichte. Wenn du also eich viele Stationen pro Einwohner hast ist die Entfernung der Stationen zueinander ungefähr gleich.

      Je schneller die Geschwindigkeit ist, desto weniger Stationen willst du. In Deutschland würde es dann praktisch Sinn machen nur 2-3 solcher Linien zu haben.

      ZB (aus dem Bauch raus) :

      1. Bremen-hamburg-berlin
      2. Berlin-leipzig-nürnberg-münchen
      3. München-stuttgart-frankfurt-ruhrpott