Bin gespannt wie lange wir noch auf Nitter setzen können

  • z3n0x@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    64
    ·
    1 year ago

    Verscheißifizierung nimmt ihren Lauf. Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.

    • Anekdoteles@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Das ist keine typische Shitification, weil der Investor in diesem Fall mit ökonomischer und strategischer Inkompetenz auffällt und dazu ursprünglich eigentlich nur eine politische Motivation für sein Handeln hatte. Twitter wäre ohne Musk womöglich sehr lange nicht shitifiziert worden und wenn doch, dann zumindest erheblich weniger drastisch.

      • z3n0x@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        21
        ·
        edit-2
        1 year ago

        Als Twitter-Nutzer der ersten Stunde beobachte ich das ganze nun schon sehr lange. Seit Musk ist es rasanter geworden, aber das geht ehrlich gesagt schon ne Weile den Bach runter. Beispiele:

        1. “recommended tweets” - ständig notifications von Leuten/tweets mit denen man nichts zu tun hat, nicht folgt etc. nur um künstlich Engagement zu kreieren. Diese lassen sich selbstverständlich auch nicht einfach abstellen, außer man schaltet alle notifications für Tweet replies ab.

        2. Vermischung/Aufweichung zwischen Tweet-Replies und “You might also like” wo man denkt man liest einen thread aber plötzlich irgendwelches random Zeug vorgesetzt kriegt.

        3. Allgemeine Politisierung und Favorisierung von polarisierendem Content (ragebait, etc.). So wie Facebook das schon seit längerem macht, ist auch bei Twitter seit geraumer Zeit Modus Operandi.

        Gibt sicher noch mehrere Beispiele, aber das fällt mir gerade so spontan ein.

        Edit: grammatük

      • federalreverse-old@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        ·
        1 year ago

        Die quasi unbenutzbare mobile Webseite, die ewig braucht und die Hälfte der Zeit Fehler anzeigt, war also keine Vershitifikation in deinen Augen? Twitter im Web zu nutzen war schon vor Musk ein Graus.

        • Oliver
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          1 year ago

          Die quasi unbenutzbare mobile Webseite, die ewig braucht und die Hälfte der Zeit Fehler anzeigt, war also keine Vershitifikation in deinen Augen

          Ich benutze seit eh und je die PWA (war ja eine der ersten überhaupt) anstatt der App allein schon deshalb, weil ich mir sicherlich kein Social Media mit Werbeunterbrechungen gebe. Das Ding ist auch nicht langsamer als die langsame App. Dass die Android-App selbst völlig überfrachtet und langsam ist, wurde in dem Streit zwischen Musk und den Ex-Devs ja auch öffentlich ausgetragen.

          Das einzige, was sich da in letzter Zeit verändert hat, ist dass bei mir regelmäßig das CSS-Layout verrückt spielt und offenbar das Layout für ein Tablet auf meinem Smartphone-Display geladen wird: Oben etwa 20px abgeschnitten und die Seitenbreite doppelt so groß wie mein Bildschirm.

          • federalreverse-old@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            1 year ago

            Ich habe nicht mit der App verglichen, schon weil ich sowieso seit 2010 keinen Login mehr habe. Wenn, dann vergleiche ich höchstens mit Nitter. :) Und der Vergleich fällt eindeutig aus.

      • Oliver
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        1 year ago

        Ich würde mal sagen, der Schritt erfolgt nun bloß für die Anzeigenabteilung. Für die sind die Zahlen aktiver User im letzten Monat das A und O. Die Verscheißifizierung läuft einfach weiter und dürfte in deutlich mehr Tweets bei deutlich weniger Usern resultieren.

        Jetzt zwingt man Millionen Leute zum Login, die nix tun, außer mal nen Tweet zu lesen, um der Werbekundschaft was vorzugaukeln. Man droht ja bereits Usern, die sich mehr als 30 Tage lang nicht einloggen, ganz offen mit Accountlöschung, ohne die Drohung zu spezifizieren.

        Das ist nix mehr außer Vertuschung eines langsamen Niedergangs. Gerade gegen Instagram/Barcelona/Project92/Threads braucht man die starken Zahlen - auch wenn sie immer weniger aussagen.

  • plistig@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    51
    ·
    1 year ago

    Stelle sicher, dass NIEMAND auf deine WEBSEITE verlinkt mit diesem einen einfachen Trick.

    • Kleinbonum@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      19
      ·
      1 year ago

      Ich fänd’s wirklich gut, wenn das öffentliche Einrichtungen endlich dazu zwingen würde, Twitter nicht mehr zu verwenden.

      Öffentliche Kommunikation ganz in die Hände eines einzigen, im Ausland ansässigen, gewinnorientierten Privatunternehmens zu legen ist einfach ein Unding.

  • Seven@feddit.deM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    ·
    1 year ago

    Seitdem Spez so freigedreht hat, habe ich Twitter gelöscht und bin seitdem auch bei Mastodon.

    Empfinde es eh viel angenehmer, weil dort viel weniger Schrott in die Timeline gespült wird (abgesehen davon alles ohne Werbung).

    • Exilfranke@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Hatte ich auch versucht aber während ich mit Lemmy gut leben kann, ist Mastodon für mich keine Option.

      Twitter nutze ich halt wirklich, um bestimmten Leuten / Organisationen zu folgen. Fußballteams, Politiker etc. und wenn die halt nicht auf Mastodon posten, dann vermisse ich den Content schon…

      Ich nutze aber eine modifizierte Android-App von Twitter ohne Ads, sonst würde ich das nicht aushalten.

      • Oliver
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        10
        ·
        1 year ago

        Twitter nutze ich halt wirklich, um bestimmten Leuten / Organisationen zu folgen. Fußballteams, Politiker etc. und wenn die halt nicht auf Mastodon posten, dann vermisse ich den Content schon…

        Dafür gibt es ja die BirdsiteLive-Bridge. Einfach @[email protected] folgen und du hast die Tweets in deiner Mastodon-Timeline. Funktioniert mit Nostr über mostr.pub genauso - Jack Dorsey kann man etwa via @82341f882b6eabcd2ba7f1ef90aad961cf074af15b9ef44a09f9d2a8fbfbe6a2@mostr.pub folgen.

        Aber viele Instanzen, auch mastodon.social, blocken Bridges zu anderen Diensten grundsätzlich. Augen auf bei der Instanzwahl, es darf eben nix mit “bird” im Namen blockiert sein, was danach klingt.

        • Exilfranke@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          1 year ago

          Cool, danke, wusste ich nicht.

          Aber kommentieren / mitdiskutieren kann ich darüber nicht, oder?

          • Oliver
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            1 year ago

            Grundsätzlich schon - aber es ist eben gespiegelt. Also wenn noch andere dem Konto vom Fediverse aus folgen, kannst du mit denen den Beitrag kommentieren und mit ihnen diskutieren. Aber auf Twitter, also unter dem ursprünglichen Post, kommt das nicht an.

          • Oliver
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            1 year ago

            Doch, das funktioniert weiterhin.

    • Manu@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      Welchen Client benutzt du? Ich hoffe ja, dass sich jemand an einer App macht, die das komplette Fediverse abdeckt inkl Mastodon. Das wäre doch mal was.

      • Seven@feddit.deM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        1 year ago

        Ich hatte erst den offiziellen Client. Danach bin ich auf Ice Cubes gewechselt und da auch geblieben.

        Finde es ganz gut, dass ich mir auch in der App sehr einfach die unterschiedlichen Timelines aufrufen kann.

    • HumbertTetere@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      1 year ago

      Das ist nur die Überlastung, die damit unmittelbar zusammenhängt.

      Gibt’s auch andere Domains mit vielen anderen Endungen wie .it und .at, in die man es schnell ändern kann, wenn eine grad ächzt.

      • Oliver
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        1 year ago

        Habe einige Instanzen nach der Musk-Übernahme sterben sehen, weil man plötzlich mit DMCA und Hatespeech-Meldungen geflutet wurde. nitter.poast.org wird sicherlich als letztes die Tore schließen, wenn es dazu kommt.

        Gibt übrigens mit Privacy Redirect ein Browser-Add-On, welches Twitter-URLs automatisch zu Nitter korrigiert.

      • lea@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        1 year ago

        Jetzt geht Nitter wohl tatsächlich nicht mehr… Discord Embeds sind auch tot. Von mir aus gerne für immer.

  • Lighly@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    18
    ·
    1 year ago

    Ist mir auch schon aufgefallen. Ich dachte allerdings, das wäre ein Bug oder so.

      • AntonMuster@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        ·
        1 year ago

        Ich meine ganz früher konnte man tweets posten indem man den Text per SMS an eine bestimmte Nummer sendet. Ich sehe das als Beweis, dass die Evolution rückwärts läuft.

        • taladar@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          1 year ago

          Das Feature war mein ich auch für die Längenbeschränkungen verantwortlich.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Es geht ja eher darum, Logins zu erzwingen, um engagement und "MAU"s/"DAU"s (monthly/daily active users) und Nutzerdaten für Werbevermarktung zu generieren. Also eher nicht.

      Die Frage ist nur, ob es so clever ist, sich dafür vom Google-Such-Traffic abzuschneiden. Aber vielleicht haben Google/Bing und Twitter immer noch einen Spezialdeal. Wer weiß.

      • qwesx@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        ·
        1 year ago

        Keine Sorge, der Google-Bot wird noch reingelassen. Du kannst also weiterhin Twitter-Posts als Suchergebnis finden, nur dann leider (ohne Browser-Extension) nicht mehr lesen.

        • Oliver
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          1 year ago

          Keine Sorge, der Google-Bot wird noch reingelassen.

          Gerade getestet - stimmt natürlich, via 12ft.io erscheinen die Tweets. Gibt’s eigentlich ne Browsererweiterung, welche für solche Browser-Aussperrungen per Whitelist nach Domain Google als User Agent vorgaukelt?

          • qwesx@kbin.social
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            1 year ago

            Ich kenne leider nur Extensions mit globalen Toggle. Kann gut sein, dass es seitens der Browserhersteller technisch nicht vorgesehen ist, pro Seite einen anderen User Agent zu verwenden und deswegen kein Hook für Extensions existiert.

  • Feddinat0r@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    1 year ago

    Finde ich gut, man musste eh schon mehrmals klicken um den Content dann lesen zu können