• 2 Posts
  • 29 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 17th, 2023

help-circle




  • After switching to the fediverse, I should also replace Google.

    Not necessarily. One step to a better internet at a time. Sometimes people get overwhelmed by free software solutions because they try to do everything at once.

    But with what?

    I’ve tried a lot but replacing google search is not easy. You can of course use a meta search engine like searx which is great but then you hand your search traffic directly to some random instance owner. You could also use startpage which is basically a firewall for google search. duckduckgo does work and I use it sometimes but the search results are definitely worse than google’s. The bangs are a nice feature though.



  • Same movie for me and same impression too. Not sure if the monster’s were even necessary. Also it had more of a “run away from the explosion” vibe than a “oh this uboat is about to implode” vibe. But I can confirm it is ok-ish.

    Edit: That’s crazy. I’ve looked at your profile since I thought it’s a funny coincidence. I’ve also lived in South Korea for a while and I’ve also used Pop OS in the past. Really interesting. May I ask what you are doing in Jeju-Do?


  • Gex@discuss.tchncs.detolinuxmemes@lemmy.worldSociety IF
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    edit-2
    1 year ago

    it’ll take years for achieving even the current level of usability that Windows provides out of the box

    I’m currently dual booting Windows 11 and Ubuntu 22.04 and would say that gap has already closed. I cannot really work with the shell in Windows because it does not seem to understand bash which makes things difficult. The windows package manager is very cumbersome to use. Customizing the DE is a hassle and I cannot switch to other DEs. Most of the code base is closed so I cannot really see what is getting executed in the background. The settings come with telemetry enabled on default. I think it does not even have Vim installed.



  • Das was du beschreibst ist “jemanden wörtlich nehmen”. Die Redewendung “jemanden beim Wort nehmen” kenne ich anders. Ich kenne es als “auf jemandes Versprechen bestehen” sowie es auch im Redensarten-Index steht.

    Ich persönliche komme sehr selten in die Situation, dass dieser Spruch (wie ich ihn kenne) überhaupt relevant wird und (sowie ich ihn kenne) ist er sehr eng mit “jemandem ernst nehmen” verbandelt. Deshalb habe ich “Was?” geschrieben.

    Kann natürlich sein, dass du und Poppler aus irgendeinem Grund eine andere Definition benutzt als ich. Allerdings würde ich dann (wenn man deine Definition nimmt) behaupten, dass der Punkt eine Binsenweisheit ist die man nicht wirklich hätte auflisten müssen.



  • Jeder Mensch hat das Recht auf die wohlwollende Auslegung seiner Worte.

    Zumindest beim ersten Gespräch.

    Wer andere zu verstehen sucht, dem soll niemand unterstellen, er billige schon deshalb ihr Verhalten.

    Richtig.

    Zum Recht ausreden zu dürfen, gehört die Pflicht, sich kurz zu fassen.

    Klingt unnötig strikt. Lass mich doch einen Roman schreiben wenn ich will.

    Jeder soll im Voraus sagen, unter welchen Umständen er bereit wäre, sich überzeugen zu lassen.

    Klingt überzogen. In manchen Situationen macht das vielleicht Sinn, aber das bei jedem Thema zu machen wäre overkill.

    Wie immer man die Worte wählt, ist nicht sehr wichtig. Es kommt darauf an, verstanden zu werden.

    Generell richtig.

    Man soll niemanden beim Wort nehmen, wohl aber das ernst nehmen, was er gemeint hat.

    Was?

    Es soll nie um Worte gestritten werden, sondern um die Probleme, die dahinterstehen.

    Sehe ich nicht so. Es muss klar sein worüber man spricht. Wortwahl ist schon wichtig.

    Kritik muss immer konkret sein.

    Richtig. Vage Kritik aller “voll doof” ist selten zielführend.

    Niemand ist ernst zu nehmen, der sich gegen Kritik immunisiert hat.

    Klingt nicht relevant für unseren Anwendungsfall.

    Man soll einen Unterschied machen zwischen Polemik, die das Gesagte umdeutet, und Kritik, die den anderen zu verstehen sucht.

    Ja sowas von. Es gibt kaum etwas nervigeres als Leute in Foren die einen kritisieren aufgrund von etwas was man nie in der Form gesagt hat. Ich persönlich finde Nutzer falsch zu zitieren und ähnliche Handlungen sollten einen Ban nach sich ziehen. Und derartige Kommentare sollten gelöscht werden.

    Kritik soll man nicht ablehnen, auch nicht nur ertragen, sondern man soll sie suchen.

    Ümm, ok.

    Jede Kritik ist ernst zu nehmen, selbst die in böser Absicht vorgebrachte: Denn die Entdeckung eines Fehlers kann uns nur nützlich sein.

    Klingt vernünftig.



  • Hast natürlich recht. War einschüchtert, weil ein anderer Nutzer schrieb er kenne die Defintion von Wiki.

    Das Wort “Regel” meint nicht immer “feste, verbindlich geltende, wissenschaftliche Regel” sondern im Volksmund häufig auch “das üblicherweise Geltende” (siehe auch Duden 1b). Und so ist das Wort hier, wie ich die Redewendung kenne, auch gemeint.

    Heißt man benutzt die Redewendung wenn der Gesprächspartner tief in die Kuriositäten-Kiste greifen muss um eine Regel zu entkräften. Das legt nahe, dass die Regel generell gilt.

    Beispiel: A: Wenn Menschen aus hoher Höhe ohne Hilfmittel fallen sterben sie.

    B: Naja irgendwo habe ich gelesen dass eine Frau aus dem Flugzeug gefallen ist und überlebt hat weil sie glücklich in einer Sanddüne gelandet ist.

    A: Haha, würde sagen die Ausnahme bestätigt die Regel