• kaffeebohne@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    22
    ·
    1 year ago

    Ey Leute wenn Penny gegen Kaufland gewinnt ists aber endgültig vorbei mit meinem Glauben an die Menschheit

    • Kanih@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Kaufland, die Läden die einen Tag nach Eröffnung schon aussehen wie 30 Jahre nicht renoviert?

    • oskiboi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      1 year ago

      Ich war literally noch nie in einem Kaufland aber jeder Penny hat mir direkt so derbe Klaustrophobie und Unwohlsein gegeben dass ich auch für einen Sarg gestimmt hätte, wenn er neben Pennt steht.

  • Mister_Highping@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    ·
    1 year ago

    Das Problem ist auch der lokale Unterschied… Wenn ich an die REWE in der nähe von Frankfurt denke, sind das alles tolle wirklich schicke Supermärkte. Edeka dagegen ist meistens ein kleiner dreißig Jahre alter Laden der ziemlich runtergerockt ist. Jetzt in meiner neuen Heimat ist es genau umgekehrt. Wie kann es sein, dass es doch teilweise so gravierende Unterschiede je nach Bundesland gibt?

    • Kanih@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      1 year ago

      EDEKA ist fast immer Privat, insbesondere die Schek-In Center sind dann sehr gehoben. Rewe ist manchmal Privat, auch da finden sich dann entsprechend Unterschiede, je nach dem was der Besitzer macht.

    • oliver@friendica.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Es lassen sich nur jene Rewe miteinander vergleichen, die nur Rewe heißen. Diese ganzen Rewe-Filialen mit Namen/Label dran (Rewe Hans Müller, Rewe Dornseiffer, etc.) sind formell eigenständige Händler mit Rewe als Partner.
      Edeka (=Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler) sind hingegen grundsätzlich eigenständig. Teils gibt’s dann eben trotzdem BetreiberX, die zig Filialen unter dem gleichen Namen führen.

    • Azzu@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      1 year ago

      Dadurch, dass Leute, die auf dem Poll voten, nicht aus der gleichen Region kommen, wird das Ergebnis wahrscheinlich doch relativ repräsentativ werden.

  • DianaSt75@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    1 year ago

    Ich finde die Paarungen etwas merkwürdig, ehrlich gesagt: Edeka ist ein Supermarkt, genau wie Rewe. Aldi, Penny und Netto sind Discounter - anderes Geschäftsmodell. Ich könnte mich beispielsweise nicht zwischen Aldi Nord und Edeka entscheiden, weil beide ihre Daseinsberechtigung haben: Aldi für Grundnahrungsmittel, Edeka für Markenartikel oder das Gedöns, was nicht in Aldis Konzept paßt. Oder halt gutes Obst und Gemüse. Ähnlich ist es mit Kaufland und Penny. Zwar finde ich, beide sehen grundsätzlich immer etwas schäbig aus, aber Penny ist Discounter, Kaufland großer Supermarkt (hab die genaue Klassifikation vergessen, jedenfalls üblicherweise mit vergleichsweise großer Verkaufsfläche und entsprechend tiefem und breitem Sortiment).

    Spannend fände ich Rewe gegen Edeka, Lidl/Penny/Netto/Aldi miteinander gepaart, und Kaufland gegen Globus oder Marktkauf.

    • A2PKXG@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Es sind alles Supermärkte. Es gibt keine scharfe Trennung, beim Edeka gibt es auch günstiges und beim aldi auch verderbliche Frischwaren.

      • DianaSt75@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        1 year ago

        Eben nicht: Ein Discounter konzentriert sich auf die gängigsten Artikel - Aldi hatte früher mal eine Begrenzung auf 1000 Artikel, ich weiß nicht, ob und inwiefern das noch gilt. Ein Supermarkt wie Rewe oder Edeka hat natürlich auch günstige Artikel, die Inhaber sind ja schließlich nicht doof. Grundsätzlich haben die aber mehrere 10000 Artikel im Sortiment. Als Vergleich: Beim Discounter bekommst Du ein paar Standardsorten Fruchtjoghurt, klassischerweise sowas wie Erdbeere, Vanille, Heidelbeere, Pfirsich-Maracuja. Wenn Du aber eine breitere Auswahl möchtest, mußt Du dafür zum Supermarkt. Die haben dann auch mehrere Marken Erdbeerjoghurt da. Natürlich kannst Du da genauso wie beim Discounter die günstige Eigenmarke kaufen - Du kannst aber auch spontan entscheiden, Bananen- oder Zitronenjoghurt zu kaufen. Oder halt ausnahmsweise mal den teuren Joghurt von Weihenstephan oder Möwenpick mitnehmen. Oder, oder, oder… (Und häng Dich jetzt nicht an den konkreten Fruchtsorten auf, das ist als Beispiel gemeint).

        • oskiboi@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          1 year ago

          Noch nie in einem gewesen, noch nichtmal einen gesehen. Aber anscheinend gibt’s einen leicht außerhalb. Warum lohnt der sich so?

          • Kanih@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            1 year ago

            Hat eigentlich alles was man braucht (auch ausserhalb Lebensmitteln) und bei sehr vielen Dingen auch quer durch die Preissegmente. Das günstigste Produkt (oft Eigenmarke) kann in der Regel auch mit Discountern mithalten. Auch sonst für einen nicht Discounter in meinen Augen eher günstig. Arbeiten oft mit regionalen Produzenten zusammen. Ein Beispiel in unserem Fall: die örtlichen Käserei (2 Mitarbeiter), deren Produkte dann auch an der Kästheke zu bekommen sind. Auch der Besitzer hat noch einen relativ vernünftigen ethischen Kompass. Weiterhin: Fleischkäsbrötchen.