Hallo,

mein relativ neues Rad fängt an zu rosten 😱. Was kann man dagegen tun?

Ich habe ein paar Runden an der Küste in Zeeland (NL) gedreht. Dort war es feucht und es gab zum Teil salziges Wasser ins Gesicht und ans Rad. Nach den Ausfahrten stand das Rad noch ungeschützt im Regen. Nun haben die Kette und die Zahnkränze Rost angesetzt.

Ich habe die Kränze und die Kette dann mit Pedros Bye Grease Entfetter Kettenreiniger und einer Bürste geschrubbt. Nun sind die Teile wieder sauber 🥳

Nun habe ich noch ein paar Stellen am Rad, welche ich mit einem Lappen und MO-94 Multi-Use Schmiermittel bearbeitet habe. Leider bekomme ich den Rost damit nicht ab 😕

Hat jemand einen Tipp, wie ich den Rost dort abbekomme?

  • montag@friendica.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    11 months ago

    Kette sauber machen und dann ölen. Bisschen einziehen lassen und dann mit einem groben Lappen (z.B. alten Jeansstoff) das überflüssige Öl wieder entfernen.

    Das übrige Rad auch mit Wasser, Spüli und einer weichen Bürste reinigen und trockenen. Danach kannst Du es z.B. mit Muc-Off MO-94 einsprühen (aufpassen dass Felgen und Bremsen nichts abbekommen), kurz zeit lassen damit es in alle Ecken und Spalten eindringen kann, dann mit einem Sauberen Lappen alles überflüssige wieder entfernen.

    Auf gar keinen Fall mit Flex und Drahtbürste ran!

    • montag@friendica.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      11 months ago

      OK, Kette und Zahnkranz kannst Du schon mit einer Drahtbürste säubern, sind ja Verschleißteile, alles andere aber bitte nicht.

    • Math.@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      11 months ago

      Kette hab ich rostfrei bekommen. Jetzt geht es um die Pedale und das Teil von der Schaltung (keine Ahnung wie das heißt, aus den letzten Bildern)

      • montag@friendica.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        edit-2
        11 months ago

        Bei der Pedale wirst Du das rosten nicht verhindern können, da kommt ja recht viel Schmutz, Wasser usw. an. Würde ich auch mit so einem Wasserverdrängendem Kriechöl einsprühen.

        Den Umwerfer kannst du auch mit dem Kriechöl einsprühen, einwirken lassen und auch mit einem groben Lappen bearbeiten.

        Ist meiner Meinung nach aber auch nur ein optisches Problem, kein funktionelles, da wird nichts durch rosten.

  • marty@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    11 months ago

    Die Kränze und die Kette sind Verschleißteile, bevor die wegrosten sind die ohnehin verschlissen, also keine Sorge. Die kannst du mit einer Drahtbürste bearbeiten. Rad aufbocken/hochhalten, Bürste ranhalten und dann treten. Danach immer alles schön ölen oder fetten je nach Vorliebe/Erfahrungswerten.

    Wenn bei mir irgendwo was rostet (Auto, Rad, …), mache ich 2-3 Schichten Owatrol drauf und sehe zu, wie sich nichts mehr tut 😁 alle paar Jahre erneuern und gut ist. 👌

  • Paul_Stuhl@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Die Tipps, die die anderen schon gegeben haben sind ziemlich gut, zur Not geht halt immernoch WD-40 :)

  • schnokobaer@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    11 months ago

    Von all den Teilen würde ich überhaupt nur dem Rost auf der Kette Beachtung schenken, der Rest ist völlig Wumpe/bestenfalls Ästhetik. Auf der Kette quietscht und knirscht Rost aber vllt was schon stört und im dümmsten Fall die Lebensdauer mindert.

    Das aber nur zur Einleitung, was ich eigentlich sagen wollte: wenn du die Kette so sauber machst wie auf den Fotos, mit so blanken Außenlaschen, dann braucht man eigentlich eine hochwertige Kette, die eben an Luft nicht rostet, wie ne Connex sX oder so. Ansonsten muss halt Öl dran und dann muss man damit leben, dass sie dreckig wird. Mit der Zeit wird man besser darin nur einen hauchdünnen Ölfilm auf den Außenlaschen hinzubekommen, dann wird es nur ein bisschen dreckig, aber Öl klebt halt, also ein bisschen was wird immer sein.

    • Math.@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      11 months ago

      Die nächste Kette muss dann wohl was besseres werden. Das Säubern war irgendwie entspannend :)

      Ich hatte nur Angst wegen dem Rost.

      • schnokobaer@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        11 months ago

        Jo, ich habe auch besagte Connex damit ich sie auf dem Wochenendfahrrad schön blank fahren kann. Aber Fall bloß nicht wie ich in das immersive chain wax rabbit hole…

          • schnokobaer@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            11 months ago

            Naja doch schon, es ist als Tauchbad sogar mit Abstand das beste würde ich sagen, aber es ist super viel Arbeit und hält nur 300-400 km. Selbst für mein Fahrrad was höchstens ein mal die Woche für ne Tour rauskommt ist es mir zu viel Arbeit, weil jedes Mal Kette abbauen, komplett sauber machen, das Wachs erwärmen, die Kette auf so einen Draht auffädeln, reinwerfen, wieder raus und abkühlen lassen, jedes Kettenglied einzeln aufdrehen (weil es mit dem Wachs erstarrt), alles wieder ans Rad bauen und ewig lang leer drehen und dann die Wachskrümel unterm Rad auffegen… es ist schon cool weil es trocken und damit total sauber bleibt, super gut gleitet und leise ist die Kette auch ewig zu halten scheint… aber ich mach das jetzt nur noch so lange bis mein Wachs alle ist und dann probiere ich smoove oder DryFluid oder Variolube aus. Was bestimmt nicht so sauber usw ist aber etwas einfacher zu applizieren.

            Squirt gibt’s ja auch noch aber das fand ich irgendwie Mist, das hat kaum weniger Dreck angezogen als Öl und war vor allem bei der geringsten Nässe gefühlt sofort rausgewaschen und alles fing zu quietschen an.

  • Tvkan@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    arrow-down
    1
    ·
    11 months ago

    Neben den fachlichen Kommentaren hier: Ein Rad ist ein Gebrauchsgegenstand, der Abnutzung erfährt und nicht auf ewig fabrikneu glänzen wird. Gute Pflege ist wichtig, aber wenn du doppelt so viel putzt wie fährst hast du auch nichts gewonnen.

    Die Farbe ist aber schick, was ist das denn für ein Rad?

    • Math.@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      11 months ago

      😱 Das Rad darf sich nicht abnutzen!

      Bergamont Grandurance RD 5

      Mein Kettler aus dem Jahr 1989 sieht noch aus wie neu ;)

    • Math.@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      11 months ago

      Danke für den Tipp. Das klingt irgendwie rabiat. Verkratzt das nicht alles oder schleift das nicht das Metall ab?

      • einfach_orangensaft@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        11 months ago

        schleift das nicht das Metall ab?

        Ne die Rostschicht. Du musst schon sehr lange mit na drahtbürste am dremel da draufhalten bist du wirklich metall in nennenswerter dicke abträgst.

  • Math.@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    11 months ago

    Mein zweites Bike habe ich nun ordentlich wieder mit dem Entfetter geschrubbt und jetzt glänzen alle Teile wieder 🥰

    Ich denke, die Korrosionen kam nur durch das Salzwasser. Hier im Binnenland sollte nichts mehr rosten ;)