Bild/Foto

Ich werfe bei Folgeanfragen von mir unbekannten Personen auch immer einen Blick auf das Profil und wenn dort nur weitergesagtes, geteilte Links oder minütliche Statusupdates zu finden sind, werde ich die Anfrage eher nicht annehmen. Auch wenn auf dem Profil gar nichts zu sehen ist, werde ich die Anfrage nicht annehmen, ich will ja schließlich sehen, mit wem ich in Kontakt trete.

Eine Übersicht des uns bekannten Fediverse:

Bild/Foto

Übrigens, begonnen mit Socialmedia habe ich Ende der 80er im Maus.net. Dabei handelte es sich um ein weltweit Föderiertes Mailbox-Netzwerk mit tausenden Diskussionsgruppen. Erzählt mir also nichts über das Fediverse, ich bin schon seit Jahrzehnten dabei. Bäm!

Ein paar Webseiten gegen den Irrsinn im Internet …

hassmelden.de

hateaid.org

correctiv.org

volksverpetzer.de

mimikama.at

Bild/Foto

  • 32 Posts
  • 68 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: May 5th, 2023

help-circle



























  • @thopan hm, eigenartig, naja, dann kopiere ich hier mal was dort geschrieben wurde:

    Auf #Bikerouter lassen sich geplante Routen ab sofort direkt auf Mastodon teilen. Im Dialog „Share“/„Teilen“ gibt es jetzt das Mastodon-Icon. Ein Klick darauf fragt nach eurer Instanz (z. B. mastodon.social oder digitalcourage.social). Sobald diese eingegeben ist, öffnet sich direkt auf eurer Instanz ein Fenster zum Verfassen eines Posts; der Bikerouter-Link ist dann schon vorausgefüllt. [1],

    [2]Pull-Request für das Feature habe ich auch in BRouter-Web Upstream angelegt.

    bikerouter.de/?export=dialog#m…

    [1] Sehr hilfreich ist es, wenn ihr auch auf eurer Mastodon-Instanz eingeloggt seid.
    [2] Einfacher, zumindest auf dem Desktop ist es aber oft, einfach den Link aus der Adresszeile zu kopieren und in einen Post einzufügen ;-)







  • montag@friendica.xyztoFediverse@feddit.dePeerTube
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    9 months ago

    Ich habe von keinem anderem #Fediverse Projekt so viele Instanzen blockiert wie von Peertube. Ich habe das Gefühl, das die wenigsten moderiert werden. Sehr viele Fakenews, Verschwörungsmythen und rechte Propaganda. Meiner Wahrnehmung nach.

    Im Prinzip ein tolles Projekt, leider von vielen Schwurblern überrannt.