• very smart Idiot@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    3
    ·
    11 months ago

    Der Erhalt der etablierten Systeme hat oberste Priorität.

    Und da wird den Leuten von der letzten Generation immer vorgeworfen sie würden für alle anderen entscheiden und aufdrücken wollen was jetzt oberste Priorität hat.

    Aber eine a Mehrheit in Deutschland lehnt die Bestrebungen der letzten Generation ab. Also ist es völlig legitim zu sagen, dass der Erhalt der etablierten Systeme, oberste Priorität hat.

    Ich bin auch kein Fan von H2 aber wir werden ihn trotzdem schlechtem Wirkungsgrad brauchen um stahl und Beton klimaneutral herzustellen. Daher lieber die Energie darein als in die Klimaanlagen.

    Das wird aber niemals passieren. Deutschland ist mit Stahl aus Wasserstoff niemals wettbewerbstauglich. Und wenn Deutschland wirtschaftlich stirbt, dann sterben auch Deutschlands klimawandelschutzbestrebungen. Das wollen die Meisten nur leider nicht einsehen.

    Ich bin angehender Chemiker. Und ich habe Sympathie mit allen, die das System noch aufrechterhalten.

    Dann darfst du dich trotzdem mitgemeint fühlen, wenn du das System so wie es aktuell ist als gut empfindest

    Das kann ich guten Gewissens so annehmen.

    • Killing_Spark@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      11 months ago

      Aber eine a Mehrheit in Deutschland lehnt die Bestrebungen der letzten Generation ab. Also ist es völlig legitim zu sagen, dass der Erhalt der etablierten Systeme, oberste Priorität hat.

      Das ist schon faktisch nicht korrekt. Die Menschen lehnen die Methoden der LG mehrheitlich ab. Das ist abzugrenzen davon, ob sie die Ziele der LG ablehnen. Und selbst wenn du recht hättest ist das ein Umkehrschluss der in der Logik nicht unbedingt gilt. Nur weil die Menschen die Ziele der LG ablehnen würden, wären sie ja nicht zwinged für den Status Quo, sie könnten ja auch andere Vorstellungen haben, die weder mit der LG noch mit dem Status Quo übereinstimmen.

      Das wird aber niemals passieren. Deutschland ist mit Stahl aus Wasserstoff niemals wettbewerbstauglich. Und wenn Deutschland wirtschaftlich stirbt, dann sterben auch Deutschlands klimawandelschutzbestrebungen. Das wollen die Meisten nur leider nicht einsehen.

      Dabie gehst du davon aus, dass der Rest der Welt weiter den Fossilen Weg geht. Selbst China baut massiv erneuerbare Energien aus. Die viel zitierten Kohlekraftwerke sind nur “Backup” für die. Da wird in EEG und Wasserstoff investiert. Abgesehen davon: Wo bleibt denn an der Stelle der Optimismus, den du sonst überall zeigst, dass schon alles gut werden wird in Zukunft? Warum kann H2 nicht gut werden?