Hallo Leute,

Nachdem dank der Corona Pandemie Homeoffice auch in meinem Beruf zur Normalität gehört, hat sich meine tägliche Aktivität stark reduziert. Je nach Situation bin ich nur noch 2 mal pro Woche im Büro und im Homeoffice geht meine Aktivität gegen null. Jetzt wohne ich nach einem Umzug nur noch 14 km entfernt und ich würde mehr Bewegung in meinen Alltag einbauen wollen.

Neben kurzen Touren zum Supermarkt mit dem normalen Rad, würde ich mit dem ebike zur Arbeit fahren (Hinfahrt mit mehr Unterstützung und Rückfahrt dann mit weniger).

Neben der passenden Kleidung, Helm, Regenjacke und Regenhose - was darf aus eurer Sicht auf keinen Fall bei täglicher Nutzung fehlen?

  • Diplomjodler3@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    2 months ago

    Handschuhe und Brille. Offene Handschuhe im Sommer bieten mehr Kontrolle durch besseren Halt und weniger Ermüdung der Hände durch Polsterung. Bei kaltem Wetter ist der Nutzen ja offensichtlich. Eine Brille ist immer wichtig. Wenn einem bei 25 km/h eine Wespe ins Auge fliegt, ist der Bike-Spaß schnell getrübt. Ansonsten: nicht zu viel nachdenken, einfach fahren. Was man braucht merkt man dann ganz von selbst.

  • connaisseur
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    ·
    2 months ago

    Überleg dir wie du Gepäck transportieren willst, ob ein Rucksack ausreichend ist bzw. bequem ist. Ansonsten ist ein Gepäckträger inkl. Taschen Pflicht. Außerdem: Beleuchtung. Abnehmbare Akku-Geräte sind zwar praktisch, bekommen aber gerne Füße und sind weg. Evtl. sind fest am Rad montierte Teile hier praktischer/sorgenfreier.

    • JoKi@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      2 months ago

      Beim Rucksack bedenken, dass man bei wärmerem Wetter schneller am Rücken schwitzt. Auch die Regenkleidung sollte dementsprechend atmungsaktiv sein.

  • Der aus Aux@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    2 months ago

    Schutzbleche und integrierte Beleuchtung. Ein Gepäckträger mit passenden Taschen schadet nicht.

    Wenn die Reifen nicht tubeless sind, Flickzeug oder Ersatzschlauch + Pumpe oder CO2 Kartusche + alles an Werkzeug, um das Rad auszubauen.

    Wenn es tubeless sind, trotzdem eine kleine Pumpe.

    Ich hatte bei einem einfachen Weg von 10km täglich ein Flickzeug + Standpumpe in der Arbeit stehen. Die Kollegen haben sich da auch gerne bedient.

    2.ter Gewandsatz in der Arbeit, wenn sich das Wetter nicht an den Regenradar hält.

    • Seven@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      2 months ago

      Ich hatte einen Unfall mit einem alten Rad wegen Materialermüdung (keine Fremdeinwirkung). Hatte massiv Glück und fahre seitdem nur noch mit Helm.

  • burrito82@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Flickzeug für den Notfall, dazu eine Luftpumpe.

    Edit: hab’s jetzt erst ganz gelesen, wie sieht das bei e-bikes aus? Unplattbare Reifen oder gibt’s da einen Abschleppservice? Oder sind die genauso leicht zu reparieren wie normale Räder?

    • EddyBot@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      2 months ago

      Steckachsen statt Schnellspanner sind häufiger zu finden bei E-Bikes
      dafür würde ich dringend einen passenden Sechskantschlüssel zum hebeln empfelen weil die so mit 8~12 Newtonmeter fest gezogen sind

  • muelltonne@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    2 months ago

    Was ich immer am Rad habe: Ersatzschlauch und einfaches Werkzeug. Trotz pannensicherer Mäntel können Platte passieren und Ich hab keinen Bock mich dann irgendwie morgens im Kalten mit Lochsuche und Flicken zu beschäftigen. Da habe ich lieber einen Ersatzschlauch dabei und zieh den schnell auf. Luftpumpe nicht vergessen.