• rustydrd@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    3 months ago

    Cookie-Banner sind eines dieser Dinge, von denen uns in 10 Jahren niemand mehr glauben wird, dass das Internet jemals so umständlich war (so wie damals, als man das Telefon auflegen musste, um ins Internet zu kommen).

    • aksdb@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      arrow-down
      20
      ·
      3 months ago

      Du glaubst, das wird besser? Regierungen stürzen sich doch immer mehr auf alles im Netz und regulieren es tot. Sperren, Identifikation von Nutzern, Altersnachweise, Brechen von Verschlüsselung, etc.

      Geh mal lieber davon aus, dass wir uns in 10 Jahren zurücksehnen nach so Problemen wie Cookiebannern.

      • federalreverse-old@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        53
        ·
        3 months ago

        Merke: Die EU ist nicht schuld an Cookiebannern. Cookiebanner existieren, weil Unternehmen unsere Daten an zwielichtige Gestalten weitergeben wollen.

        • aksdb@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          4
          ·
          edit-2
          3 months ago

          Und das hätte die EU nicht sinnvoller regulieren können? Z.B. auf Do-Not-Track beharren? Meinst du, Lobbyismus wird zukünftig schwächer?

          • trollercoaster@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            8
            ·
            edit-2
            3 months ago

            Meinst du, Lobbyismus wird zukünftig schwächer?

            Solange die Leute, die von Lobbyismus Korruption profitieren, die Gesetze gegen Lobbyismus Korruption machen, wird das bestenfalls subtiler, um in der Öffentlichkeit besser dazustehen, während man weiter schön abkassiert.

            • aksdb@lemmy.world
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              3 months ago

              Jo … eben. Darum versteh ich auch gerade nicht, wieso meine Kommentare runter-gevotet werden.

          • Don_alForno@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            arrow-down
            2
            ·
            3 months ago

            Sie hat es sinnvoll reguliert. Ablehnen muss gleich einfach sein wie annehmen. Die meisten Cookiebanner brechen geltendes Recht. Beschwert dich bei deiner Datenschutzbehörde.

            • aksdb@lemmy.world
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              arrow-down
              1
              ·
              3 months ago

              Aber wieso überhaupt diese Banner? Wenn der Do-Not-Track Header, den es zum Zeitpunkt der Regulierung schon gab, gesetzt ist, gibt es keinen Grund, den User nochmal zu fragen, ob er denn wirklich kein Tracking möchte. Das ist einfach so schwammig, weil die ganzen Werbe-Vermarkter ihre Einkünfte wegbrechen sehen, wenn Nutzer nur einmal den Haken in ihrem Browser setzen ohne je wieder darüber nachzudenken. Hätte die EU sich hier nicht von den Lobbyisten ficken lassen, hätten sie solche Banner komplett unnötig machen können - bzw. zumindest auf ein Minimum reduzieren für die paar verbleibenden Nutzer, die Do-Not-Track halt nicht gesetzt haben.

              • Don_alForno@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                arrow-down
                1
                ·
                3 months ago

                Ja, besser ginge immer, darum ist aber die Lösung die wir haben nicht automatisch schlecht. Wenn das geltende Recht durchgesetzt würde, ließe sich die Ablehnung sehr leicht automatisieren.