• Don_alForno@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    2
    ·
    3 months ago

    Sie hat es sinnvoll reguliert. Ablehnen muss gleich einfach sein wie annehmen. Die meisten Cookiebanner brechen geltendes Recht. Beschwert dich bei deiner Datenschutzbehörde.

    • aksdb@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      3 months ago

      Aber wieso überhaupt diese Banner? Wenn der Do-Not-Track Header, den es zum Zeitpunkt der Regulierung schon gab, gesetzt ist, gibt es keinen Grund, den User nochmal zu fragen, ob er denn wirklich kein Tracking möchte. Das ist einfach so schwammig, weil die ganzen Werbe-Vermarkter ihre Einkünfte wegbrechen sehen, wenn Nutzer nur einmal den Haken in ihrem Browser setzen ohne je wieder darüber nachzudenken. Hätte die EU sich hier nicht von den Lobbyisten ficken lassen, hätten sie solche Banner komplett unnötig machen können - bzw. zumindest auf ein Minimum reduzieren für die paar verbleibenden Nutzer, die Do-Not-Track halt nicht gesetzt haben.

      • Don_alForno@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        3 months ago

        Ja, besser ginge immer, darum ist aber die Lösung die wir haben nicht automatisch schlecht. Wenn das geltende Recht durchgesetzt würde, ließe sich die Ablehnung sehr leicht automatisieren.