Guten Tag allerseits,

vor ein paar Tagen ging der neue Feedbackfaden online, und es gab direkt einige Antworten darauf. Wir würden gerne ein Paar der genannten Punkte konkreter diskutieren:

1. Posts ohne DACH-Bezug

Uns wurden in den letzten Tagen mehrfach Posts ohne DACH-Bezug gemeldet. Bisher haben wir diese stehen lassen, jedoch würden wir gerne wissen, ob das auch weiterhin von euch gewünscht ist.

2. Posten von Artikeln ohne eigenen Beitrag

Auch das leidige Thema der generellen Nachrichtenflut wurde angesprochen. Dabei wurde explizit das Fehlen einer Einordnung bzw eines eigenen Kommentars bemängelt, was zu wenig Aktivität in den Kommentaren führt. Das ist schade, denn so unterscheidet sich DACH wenig vom normalen Nachrichtenfeed. Ein Lösungsvorschlag für dieses Problem wäre eine Kommentarpflicht: Für jeden eingereichte Artikel muss entweder eine Einordnung oder die eigenen Gedanken / die eigene Meinung in den Kommentaren stehen. Abgesehen von den Auswirkungen auf Diskussionen würde dies (hoffentlich) auch zu einer selektiveren Artikelwahl führen.

3. Was darf ich posten

Im Endeffekt alles, was nicht von den Server- oder Communityregeln ausgeschlossen ist. Das können Bilder sein, eigene Texte (wie z.B. die Kurzgeschichten) oder auch nur eure Gedanken bzgl. Thema xy. Tobt euch ruhig aus!

4. Wir sind nicht nur Deutsch

Es kam auch die Bitte, etwas mehr darauf zu achten, über welches Land man spricht. Gerade Posts über die “Bundesregierung” könnten sowohl die Deutsche, als auch die Österreichische meinen. Daher wäre es in Zukunft schön, bei nicht eindeutigen Begriffen auf das Land zu verweisen.


Danke auch für das rege Feedback, einen schönen Sonntagabend noch. :)

  • Oliver
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    10 months ago

    Kannst deiner Meinung ja als Kommentar drunterpacken

    Mach ich doch mitunter. 🤷

    Aber wir willst du über den Artikel diskutieren, ohne deine Meinung dazu zu sagen?

    In dieser Gruppe bin ich nicht so aktiv, eher in der regionalen und lokalen Community. Dort setze ich Beiträge meist erst einmal rein, bei denen ich davon ausgehe, dass die Information sonst viele Leute verpassen, für die das relevant ist. Oft kommen dann noch Hintergrundinformationen von anderen Leuten dazu, die ich interessant finde oder aus denen sich dann noch eine Diskussion ergibt.

    Die Diskussion ist für mich ein wichtiges Feature, aber je nach Thema nicht zwingend. Kuriositäten aus fernen Regionen würde ich ohne eine Gruppe wie diese häufig gar nicht mitbekommen - aber ja, mir sind es hier auch zu viele Posts, die einfach nur Duplikate von der Deutschland-Gruppe sind und dort auch besser aufgehoben sind. Bei einem User, der Massen an Nachrichtenmeldungen und sonst scheinbar nix raushaut, kämpfe ich auch bereits mit dem Block-Gedanken. Was dann wiederum schwierig ist, weil mir Sachen entgehen oder ich gar selbst einen Doppelpost setze.

    Nur finde ich es wie gesagt schwierig mit der Meinung im OP mit dem Link, da die Meinung dann immer an erster Stelle steht.

    • SNAFU@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      10 months ago

      Verstehe was du meinst. Das Grundproblem ist wohl auch einfach, dass manche Leute (und damit meine ich ausdrücklich nicht dich) hier einfach jeden Scheiß reinhauen. Was das blocken angeht hatte ich schon genau die selben Gedanken wie du.