• 5 Posts
  • 12 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 3rd, 2023

help-circle
  • ItsKiddow@feddit.deMtoAutomobil@feddit.deVerbrauchslimbo
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    10 months ago

    Jo, genau, ist meiner. Der Tacho ist auch echt riesig im Vergleich, also die Geschwindigkeitsanzeige. Im Vergleich zum 211 oder gar 203 kriegt man die wirklich ins Gesicht geschleudert, wenn man zum ersten Mal davor sitzt. Aber freut mich, ich liefere gerne entsprechenden Content. (☞゚ヮ゚)☞ Jo, wie gesagt den C180K mit M271 kann man auch gut mit einer 6 vorm Komma fahren, aber da merkt man natürlich, dass das effizienzmäßig ein anderer Schnack als der M111 ist, den ich persönlich noch nie gefahren bin. Mit dem M102 im 230E damals war auch mal eine 8 vorm Komma möglich aber im Drittelmix bei uns eher so 9 bis 10 Liter und gerade in dem Vergleich sind ein M112 oder M113 nicht so katastrophal. Haben ja auch ordentlich Hubraum.


  • ItsKiddow@feddit.deMtoAutomobil@feddit.deVerbrauchslimbo
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Not gonna lie, dafür muss man schon sehr zurückhaltend fahren mit dem dicken V8, ansonsten liege ich auf Strecke zwischen 9 und 10 Liter benzinäquivalent.

    Mit dem C180 Kompressor dürfte mein bester Wert bei 6,2 Litern auf 100 liegen und beim S211 E220 CDI bei 5,5 Liter und das war Tempomat 110 über hunderte Kilometer. Ist deiner ein Handschalter, oder was habe ich falsch gemacht damals? :D Edit: Vergiss es, sehe gerade in deinem Kombiinstrument, dass deiner ein Automat ist. :)



  • ItsKiddow@feddit.deMtoAutomobil@feddit.de*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    10 months ago

    Ausschließen kann ich es nicht, vom 220 habe ich auf jeden Fall schon mal geschrieben, aber an eine Diskussion zu W220 vs W211 kann ich mich tatsächlich so gar nicht erinnern.

    Für mich persönlich hat sich die Frage tatsächlich nie gestellt. Vielleicht hätte ich mir diese Frage gestellt, wenn ich mal einen ähnlich ausgestatteten E500 oder auch einen der Sechszylinder probegefahren wäre. Auf der anderen Seite war es sowieso wenig eine Frage des Brauchens. Komfort, Standheizung und LPG oder Diesel hätte ich natürlich auch beim 211 gekriegt. Mich hat der W220 einfach sehr angesprochen aufgrund Erinnerungen aus meiner Kindheit… es ist für mich einfach DIE S-Klasse, auch wenn ich andere S-Klasse-Baureihen auch schön, beeindruckend und/oder toll finde. Und da wir viel Langstrecke fahren, hat mich die Idee, solange ich mir das leisten kann/möchte, Oberklasselimousine für verhältnismäßig Geld zu fahren, sehr angesprochen. Ich hab demnächst die Querlenker vorne sowie Zugstreben zu machen, ich bin gespannt, ob er sich dann noch besser fährt, was ich mir vorstellen kann, aber in jedem Fall bietet mir der Apparat alles, was ich will. Er ist recht leise, sehr komfortabel, die (seltenen) Mitfahrer hinter mir haben eine Sitzheizung und soviel Platz, wie es ohne Langversion geht… Aber ich bin nicht so töricht zu glauben, dass mich ein 211er nicht auch zufriedenstellen würde. Der E220 CDI meiner Eltern hat aktuell ein enormes Geräuschproblem während der Fahrt (ich vermute eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise Diff, hintere Radlager und was sonst noch alles Laufgeräusche machen kann), aber der Wagen liegt wunderbar auf der Straße. Insofern bin ich mir absolut darüber im Klaren, dass der 211 auch sehr vieles kann. :)


  • ItsKiddow@feddit.deMtoAutomobil@feddit.de*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    10 months ago

    Fühle ich. Ich hab vor ein paar Monaten meine erste kleine Roststelle am Auto selbst behandelt. Hatte da auch ordentlich Manschetten vor, weil gerade lackieren halt so etwas ist, wo es richtig gut werden muss, damit es eben nicht auffällt und wo es sofort auffällt, wenn es eben nicht so gut ist. War in dem Fall eine Stelle, die man nur sieht, wenn man den Tankdeckel öffnet (links am Bereich des Tankeinfüllstutzen, wo offensichtlich der LPG-Adapter etwas zuviel längs gescheuert ist beim Reindrehen), und da habe ich es mal gewagt. Die Stelle war so groß wie mein kleiner Fingernagel, aber ich wollte es unbedingt gestoppt haben. Nachdem man sich mehrere Abende in das Thema und die einzelnen Produkte eingelesen hat, hab ich es dann mal versucht und während für mich feststand, “Gut, dass es keine offen sichtbare Stelle war”, war ich auch recht angetan vom Ergebnis. War halt gepinselt mit Lackstiften von Colourlock, meine ich, da hatte ich dann eine leichte Textur drin, aber farblich passt es sehr gut und für den Anwendungsfall hat es gereicht. Was ich allerdings mit der Innenkante des Heckdeckels unten mache, da bin ich mir noch nicht sicher. :D Machen lassen kostet halt gut Geld…


  • ItsKiddow@feddit.deMtoAutomobil@feddit.de*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    10 months ago

    Jo, objektiv ist der 211 natürlich das bessere Auto und die Spanne an Ausstattungskombinationen sorgt ja auch dafür, dass die Baureihe alles abdecken kann. Von einem frugal ausgestatteten E200 CDI bis zum sehr gut ausgestatteten E500 oder gar den AMGs ist ja sehr viel möglich. Mich selber reizt die Baureihe nicht so, zumindest im Sinne von “haben wollen”. Kann es schlecht erklären, weil ich die Autos eigentlich auch klasse finde.

    Mich persönlich hat es durch familiäre Umstände zunächst zum W203 C180K MoPf gebracht, den mein Großvater aufgrund Alzheimer nicht mehr fahren konnte. Durch und durch ein verlässliches und brauchbares Auto. Letztes Jahr hat mich dann FOMO und Lust zum W220 MoPf getrieben. For better and for worse. :D Ich mag das Auto sehr und werde - Stand jetzt - kein anderes Auto mehr brauchen, bzw wollen, auch wenn mir bewusst ist, dass man einen alten V8 vielleicht nicht ewig unterhalten können wird, wenn die Spritpreise irgendwann explodieren sollten. Aber rein von der Leistung und dem Komfort brauche ich da nichts neueres und besseres mehr.

    Sorry, bin abgedriftet. Der 211er ist ein mega Auto. :)


  • ItsKiddow@feddit.deMtoAutomobil@feddit.de*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    10 months ago

    Uns hat damals der Rost, der immer wieder gekommen ist, vom Auto getrennt. So ohne Klimaanlage (das war das einzige harte Kriterium, das meine genügsamen Eltern dann schon gerne mal gehabt hätten) war irgendwann einfach die Motivation, ihn zu erhalten vorbei und ein S211 MoPf hat den Wagen beerbt.

    Der Motor war bei unserem zu keinem Zeitpunkt ein großes Problem, der lief einfach mit turnusmäßigen Ölwechseln und hatte am Ende auch 340-350.000km runter.






  • Wenn du einen Gutachter genommen hättest, und ganz normal hättest regulieren lassen, dann übernimmt die gegnerische Versicherung die Rechnung als Teil der Regulierung, vermutlich hätte diese genauso die Kosten für den KV getragen. Wenn du einen Gutachter genommen hättest, und das Ganze dann privat hättest machen wollen, dann kannste aber sicher sein, dass du den genauso hättest zahlen dürfen, der wäre auch teurer geworden. Ich hoffe mal, dass du mit dem privaten Deal zufrieden bist, aber raten würde ich dazu nie. Da kommen bei Bagatellen gerne mal vierstellige Beträge zusammen für eine fachgerechte Instandsetzung, die man so nicht erwartet. Aber vielleicht hast du den Schaden ja kostengünstig mit Gebrauchtteilen oder ähnlichem beheben können.