Mein Sprössling besucht nun seit wenigen Wochen die Schule (DE/NRW), eine staatliche Schule. Nun findet dort kein Ethik bzw. praktische Religion mehr statt, weil es nicht mehr Teil des Lehrplans ist. Schon länger nicht mehr. Lehrpersonal dafür gäbe es wohl auch nicht, weil man der Ausbildung zu diesen Unterrichtsinhalten damals zu wenig Zeit gab und diese wohl frühzeitig abbrach.

Es gibt neben dem katholischen und dem evangelischen Unterricht lediglich eine Aufsichtszeit, in der Kinder die keinen Religionsunterricht besuchen betreut, aber nicht unterrichtet werden. Fair enough.

Morgen besuchen alle Klassen der Grundschule einen verpflichtenden Gottesdienst. Am ersten Schultag fand auch einer statt, freiwillig.

Ich bin gelinde gesagt etwas aufgebracht über die Situation. Ich will meinem Kind nicht frühzeitig eine Religion (ganz egal welcher Art) auferlegen. Um ehrlich zu sein bin ich der Meinung, der Staat sollte es aktiv unterbinden, Kindern überhaupt eine religiöse Prägung auferlegen zu lassen, ganz egal welcher Art.

Wie ist eure Meinung dazu? Was war oder ist eure Situation und wie geht ihr damit um?

Edit: Ich habe eben gelesen, dass der Gottesdienst keine Pflicht darstellt (und die Schule die Aufsichtspflicht in der Zeit stellen muss), der Religionsunterricht hingegen schon. Quelle: Schulministerium NRW

  • Lausejunge@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    8 months ago

    Kind ist getauft (wollte es selbst). Besucht den evangelischen Unterricht. Wird sich später aussuchen können ob sie dabei bleibt. Ich bin nicht getauft, hab nach der 4. Klasse keinen Religionsunterricht mehr besucht (war im Gymnasium recht geil, hatte 2 Jahre immer frei bis so viele aus Religion ausgetreten sind dass es sich für eine “Werte und Normen” Klasse lohnte. Meine Frau ist noch in der evangelischen Kirche, geht aber so gut wie nie in eine Kirche.

  • Hanabie@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    1
    ·
    10 months ago

    Bin getauft, nie ausgetreten, aber definitiv Atheist. Wenn meinen Jungs ein Gottesdienst aufgezwungen worden wäre, hätte ich sie an diesem Tag zuhause gelassen. Ich hätte es damit begründet, dass unsere Familie kein Interesse an Aberglauben aller Art hat und ich es als meine elterliche Pflicht ansehen würde, sie vor Kulten zu beschützen, solange sie noch minderjährig sind.