• Christoph Schmees@social.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    @[email protected]

    1. Zum Verständnis finde ich wichtig, die beiden Wege deutlich zu unterscheiden:
      a) externer DNS-Anbieter mit Filterung,
      b) Dienst auf dem Gerät.

    2. Bei den Diensten auf dem Gerät sollten auch Blokada oder RethinkDNS erwährt werden.

    3. Es fehlt der Hinweis, dass einige #Custom-ROM solche Filter enthalten, ohne /root/ zu benötigen oder VPN zu blockieren. Ich weiß es von /e/OS und iodé.

  • Alexander@dresden.network
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    @[email protected]
    Ich frage mich immer, wie lange das noch funktioniert, bis Werbung zum Beispiel nativ drin ist, dass nimmer filtern geht…

    Ich nutze Adguard, das funktioniert echt gut. Hatte vorher Blockada, aber das war nach einem Update irgendwie nimmer gut.

    Mir wäre ja Werbung noch fast egal, wenn die das nicht komplett übertreiben würden, wie Vollscreen drüber etc…

  • GGW@nrw.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    @[email protected] Denken Sie daran, dass sich VPNs und DNS-Dienste nicht gegenseitig ausschließen. Sie können beide gleichzeitig verwenden, um die Privatsphäre, Sicherheit und Bequemlichkeit zu erhöhen. Durch die Verwendung eines VPN und eines sicheren DNS-Dienstes können Sie Ihre Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken schützen und sicherstellen, dass Ihre persönlichen Daten privat bleiben.

  • RogerWilco@social.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    @[email protected] Bei nicht gerooteten Android-Geräten gilt es vielleicht ergänzend zu sagen, wenngleich es implizit im Artikel erwähnt wurde, dass ein aktives Netguard oder AdAway nicht parallel mit einem VPN-Client zu nutzen ist, denn Android gestattet nur einen VPN-“Dienst”.
    Wollte man in einem solchen Szenario also seinen VPN-Client nutzen wollen, so müsste man zuerst Anwendungen wie NetGuard und AdAway, die das VPN Gateway von Android nutzen, zuerst deaktivieren, um das VPN Gateway freizugeben.

  • Baptist@sueden.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    @[email protected] Gefühlt 80% der auf Mastodon getroeteten Links führen zu Bezahlschranken (Abo oder weitreichende Zustimmung zu Werbung und Tracking). Ärgerlich. Wird diese Werbung und das Tracking durch Maßnahmen wie DNS-Filterung ausreichend blockiert (trotz Zustimmung)?