• plistig@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Mein Lebens-für-Tipp des Tages: 7zip nicht updaten, sondern gegen PeaZip ersetzen. Das hat eine viel schickere Oberfläche, mehr Umfang und ist auch Open Source.

    • Der aus Aux@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      10 months ago

      Ich brauche 7Zip eigentlich nur noch für 7Z-Komprimierte Files, die ich ab und zu in der Firma bekomme. Für den Otto-Normalverbraucher genügt die Integration in dem Windows-Explorer

    • sonstwas@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      10 months ago

      Das ist tatsächlich ein guter Hinweis, da Peazip auch zstd unterstützt.

      Jetzt müssten das nur auch noch andere Tools unterstützen (wie 7zip), damit der Empfänger auch etwas damit anfangen kann… :D

  • aksdb@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    1
    ·
    10 months ago

    Tjo, welche Ironie, wo vor kurzem bei der WinRAR Sicherheitslücke noch so viele rumposaunt haben: “mit 7z wär das nicht passiert”. Doch. Weil keine Software ist perfekt.

    • 30p87@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      10 months ago

      Nicht fehlerfrei, dafür in diesem Beispiel aber nicht ansatzweise so gravierend, da die Lücke in 7zip schon im Mai geschlossen wurde. Im Gegensatz zu WinRAR wurden die Lücken in 7zip anscheinend nicht ausgenutzt, in WinRAR seit schon April. Ganz klar ist auch noch nicht, ob die dlls von WinRAR betroffen waren, und somit andere Programme, ua. Virenscanner etc.

      • aksdb@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        10 months ago

        Doch das ist inzwischen klar. Die AVs etc. sind ebenfalls betroffen. Ist am Ende trotzdem so wenig WinRARs “Schuld”, wie die Lücke(n) in 7zip. Fehler passieren.