Sagt mal, die Balkenlängen passen doch gar nicht zusammen oder?
Also selbst, wenn die X-Achse nicht auf 0% liegt.
Z.B. sind zwischen FDP 4% und AfD 20% 16% Differenz. Der Balken-Abstand AfD zu CDU müsste etwas weniger als halb so lang sein, wie FDP zu AfD. Genauso müsste Linke zu SPD nur leicht länger sein als AfD zu CDU.
Genauso müssen die Balken der AfD und CDU mindestens doppelt so lang sein wie Linke und Grüne, weil sie mehr als doppelt so viel Prozente haben.
Die ganze Grafik passt nicht zusammen und die paar Werte in Excel eintippen und sich ein Balkendiagramm geben lassen, dauert keine 3 Minuten…
Dann müssten die Abstände doch trotzdem passen oder? Also wenn die absoluten Längen verzerrt sind, müsste eine Differenz von x% trotzdem halb so lang sein wie eine Differenz von 2x%
Die Überlegung ist richtig. Ich würde aber sagen, dass die Grafik dann passt. Der Abstand zwischen FDP und AfD ist ungefähr doppelt so groß wie der zwischen AfD und CDU. Dass das nicht so aus sieht ist eine optische Täuschung; Menschen schätzen Dinge eher logarithmisch ein, sodass die gleiche Differenz bei größeren Gesamtheiten kleiner erscheint. An den Kästchen im Hintergrund sieht man das besser, auch wenn die Balken da mMn nicht 100% zu den Zahlen passen. Vielleicht sind die Balken mit höherer Präzision (z.B. eine Nachkommastelle). Ich würde sagen ein Kästchen ≙ 5% und Balken starten mit einem Bonus-Kästchen. Die Grafik ist natürlich trotzdem eine Erbärmlichkeit.
Sagt mal, die Balkenlängen passen doch gar nicht zusammen oder?
Also selbst, wenn die X-Achse nicht auf 0% liegt.
Z.B. sind zwischen FDP 4% und AfD 20% 16% Differenz. Der Balken-Abstand AfD zu CDU müsste etwas weniger als halb so lang sein, wie FDP zu AfD. Genauso müsste Linke zu SPD nur leicht länger sein als AfD zu CDU.
Genauso müssen die Balken der AfD und CDU mindestens doppelt so lang sein wie Linke und Grüne, weil sie mehr als doppelt so viel Prozente haben.
Die ganze Grafik passt nicht zusammen und die paar Werte in Excel eintippen und sich ein Balkendiagramm geben lassen, dauert keine 3 Minuten…
Ich schätze die Balken beginnen über den Logos. Das passiert wenn Designer die Grafiken machen.
Dann müssten die Abstände doch trotzdem passen oder? Also wenn die absoluten Längen verzerrt sind, müsste eine Differenz von x% trotzdem halb so lang sein wie eine Differenz von 2x%
Die Überlegung ist richtig. Ich würde aber sagen, dass die Grafik dann passt. Der Abstand zwischen FDP und AfD ist ungefähr doppelt so groß wie der zwischen AfD und CDU. Dass das nicht so aus sieht ist eine optische Täuschung; Menschen schätzen Dinge eher logarithmisch ein, sodass die gleiche Differenz bei größeren Gesamtheiten kleiner erscheint. An den Kästchen im Hintergrund sieht man das besser, auch wenn die Balken da mMn nicht 100% zu den Zahlen passen. Vielleicht sind die Balken mit höherer Präzision (z.B. eine Nachkommastelle). Ich würde sagen ein Kästchen ≙ 5% und Balken starten mit einem Bonus-Kästchen. Die Grafik ist natürlich trotzdem eine Erbärmlichkeit.