• aksdb@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    34
    ·
    11 months ago

    Wenn du Honig mit Mehl panschst, schwächt das das Suchtgefühl eurer Kunden …

  • KasimirDD@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    28
    ·
    11 months ago

    Die EU-Kommission will, dass zumindest sichtbar wird, woher Honig stammt. Das ist zurzeit nicht immer der Fall: Wenn Honig aus einem Land außerhalb der EU kommt, steht auf dem Etikett nur “Mischung von Honig aus EU- und Nicht-EU-Ländern”. In Zukunft soll auf dem Etikett jedes Herkunftsland aufgedruckt sein. So wie das Frankreich, Ungarn oder Spanien bereits tun.

    Das macht uns aber unseren running Gag kaputt. :(

  • luxuslurch@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    28
    arrow-down
    1
    ·
    11 months ago

    Wer seinen Honigbedarf nicht bei einem Imker in der Gegend decken kann, hat die Kontrolle über seinen Honigbedarf verloren.

    • KasimirDD@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      11 months ago

      Ich frag mich auch echt, wie man auf ein Kilo Honig kommt. Drin Baden oder wie?

      • federalreverse-old@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        11 months ago

        1 kg sind zwei normalgroße Gläser. Auf ein Jahr verteilt finde ich das nicht absurd. Zumal auch viele Leute damit kochen.

        • aksdb@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          11 months ago

          Zum Kochen tuts aber auch der (gestreckte) Billo-Honig.

          Ich nehm zum Kochen gern flüssigen aus der Tube. Dosiert sich einfach schöner.

          In den Tee oder auf’s Brot kommt aber nur welcher von lokalen Imkern. Der kann dann auch ruhig fester sein.

  • muelltonne@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    11 months ago

    Das ist übrigens eine gigantische Frechheit: Das ist nämlich eher nicht der kleine Imker um die Ecke, der seinen Honig streckt, sondern um den Markt zu fluten, müssen die großen Honigfirmen da mitmachen. Und dann geht der Absatz auch nicht über den Stand im Wochenmarkt, sondern über die großen Supermarktketten. Und freundlich formuliert: Wenn die EU-Kommission da bereits Aktivitäten plant, dann sollten Aldi, Edeka, Rewe, Lidl & Co das Problem auch kennen und sie könnten es mit ganz normalen Warenkontrollen problemlos in den Griff kriegen. Einfach den gelieferten Honig stichprobenhaft kontrollieren lassen und dann den Hersteller in die Pflicht nehmen. Die Hersteller könnten auch ihren importieren Honig testen. Wenn das nicht passiert, tja.

    (und im Artikel steht, dass das Pantschen selbst Honigkenner nicht wirklich bemerken, von daher könnte man auch problemlos ohne gigantische Preissteigerungen für den Endverbraucher oder Honigknappheit eine legale “Nicht-Honig”-Klasse schaffen und dann einfach selbst zusammen mischen. Dann ist wenigstens halbwegs sichergestellt, dass das unter vernünftigen Bedingungen passiert und nicht die Honigbande in der Türkei das unter irgendwie komischen Bedingungen macht)

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      11 months ago

      eine legale “Nicht-Honig”-Klasse schaffen

      Veganen Sirup, der sich wie Honig verwenden lässt gibt es bereits, unter Namen wie Ohnig, Wonig, etc. Letztlich ist Honig auch nur Zuckersirup mit ein bisschen Blütenstaub.

  • sejoki@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    arrow-down
    1
    ·
    11 months ago

    Als Mitglied der Guavendicksaftgruppe kann ich nur zur pflanzlichen Alternative raten (wir brauchen Wildbienen, keine Honigbienen btw, daran ändert auch “der Imker um die Ecke” den scheinbar jeder auf speeddial hat nichts)

  • Sh3Rm4n@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    arrow-down
    3
    ·
    11 months ago

    Wie wäre es einfach kein Honig zu konsumieren. Ist für die Wildbienen und die Natur eh besser.

  • Bienenvolk@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    11 months ago

    Zuerst einmal ist das ja mal wieder ein typisches Luxusproblem. Honig ist auch nix anderes als fancy Zuckersirup.

    Das Problem beim Strecken ist für mich jedenfalls auch nicht wirklich das Strecken, können meinetwegen alle machen und dann Honig günstiger anbieten, aber dann soll das gefälligst auch lesbar vermerkt sein.

    Industrieller Honig ist übrigens immer scheiße, rein ethisch betrachtet. Honig vom Imker um die Ecke dagegen ist vergleichsweise sehr häufig moralisch durchaus vertretbar. Wobei Moral ja durch persönliche Maßstäbe definiert wird.

  • schnokobaer@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    3
    ·
    11 months ago

    Honig gehört zum Frühstück dazu, er ist einer der beliebtesten Brotaufstriche in Deutschland.

    Gehört zum Frühstück dazu? Stimmt das? Und BROTAUFSTRICH??!! Ich bin gerade völlig baff, vielleicht bin ich ein Alien, aber ich habe noch nie in meinem Leben Honig als Brotaufstrich gesehen.

      • schnokobaer@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        11 months ago

        Was machst du denn sonst mit Honig?

        Allgemein eher wenig, aber Marinaden, Dressings, … Flapjacks. Oder in Kuchen wie Bienenstich oder Marmorkuchen, aber die mach ich eher nicht selber, da ist es nur typischerweise/manchmal drin.

        • Senchanokancho@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          11 months ago

          Ja dazu nutze ich Honig auch, in Salatdressings mache ich gerne eine halben Teelöffel. Aber alleine dadurch brauche ich jährlich ein Glas, wir essen viel Salat Ü