Klimawandel - alle reden von alternativen Fortbewegungsmitteln im privaten Bereich und gleichzeitig ist die Bahn so ein gieriger Haufen, dass man nur noch den Kopf schütteln kann.

Nur ein paar Punkte:

  • Im DB Navigator kosten die selben Strecken häufig mehr als in der Desktop-(Web)-Ansicht (hier werden die Leute doppelt ausgenommen, weil die Bahn davon ausgeht, dass die Leute schnell ein Ticket von unterwegs brauchen)
  • täglich und teilweise mehrfach täglich wechselnde Preise für die Fahrten (man kann nie richtig planen, eine spontane Zugfahrt ist sowieso nur was für reiche Menschen)
  • und ich rede hier nicht mal von den ganzen Verspätungen und Ausfällen

Andere Länder, wie Niederlande, oder selbst Marokko, haben ein normales Preissystem: gleiche Fahrt, gleicher Preis. Egal ob der Zug voll ist oder halbleer. Aber nein, die Deutsche Bahn will wirklich jeden Euro aus unseren Taschen quetschen und macht aus den verfügbaren Sitzplätzen Platz für noch mehr corporate greed.

Wieso lassen wir uns das eigentlich noch gefallen? Wieso setzt die Politik hier nicht endlich mal an und verdonnert die Bahn zu einem einheitlichen und transparenten Preissystem? Bei den Tankstellen hat es doch auch geklappt.

  • ardorhb@kbin.cafe
    link
    fedilink
    arrow-up
    42
    arrow-down
    4
    ·
    11 months ago

    Hm, ich verteidige jetzt hier mal ein bisschen die Bahn weil, dass hier …

    Im DB Navigator kosten die selben Strecken häufig mehr als in der Desktop-(Web)-Ansicht (hier werden die Leute doppelt ausgenommen, weil die Bahn davon ausgeht, dass die Leute schnell ein Ticket von unterwegs brauchen)

    … sollte so nicht vorkommen. Zumindest nach meinem Wissen sind das die gleichen Kontingente. Da müsste sich doch irgendein Unterschied in der Buchung finden können. (Zumindest im Fernverkehr und wohl auch allgemein aber ob es da irgendeinen Tarifverbund gibt der das anders regelt kann ich nicht sagen. Da wäre die Schuld dann aber auch nicht bei der Bahn zu suchen)

    täglich und teilweise mehrfach täglich wechselnde Preise für die Fahrten (man kann nie richtig planen, eine spontane Zugfahrt ist sowieso nur was für reiche Menschen)

    Das kann man meinetwegen kritisieren aber groß verwirrend ist dass System hier auch nicht. Da stecken keine versteckten Algorithmen hinter. Zu jeder Preisstufe gibt es ein Kontingent von so und so vielen Tickets und wenn die in einer Stufe alle weg sind, dann sind sie halt weg.

    • tinloaf@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      11 months ago

      Jain - so ganz einfach scheint das mit den Kontingenten nicht zu sein. Bei einigen Verbindungen tauchen kurz vorher nochmal neue Sparpreise auf bzw. die existierenden Sparpreise werden günstiger.

      • ardorhb@kbin.cafe
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        11 months ago

        Hm, wäre mir tatsächlich neu. Was ich kenne sind halt solche Werbeaktionen wie die Sommertickets etc. wo dann nochmal Angebote dazu kommen.

    • PrincipalKohoutek@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      11 months ago

      Im DB Navigator kosten die selben Strecken häufig mehr als in der Desktop-(Web)-Ansicht (hier werden die Leute doppelt ausgenommen, weil die Bahn davon ausgeht, dass die Leute schnell ein Ticket von unterwegs brauchen)

      … sollte so nicht vorkommen

      Schließe mich an. @[email protected], hast du ein konkretes Beispiel für eine solche Verbindung? Ich konnte das eben für ein paar Beispiele in den nächsten Wochen nicht nachvollziehen; DB Navigator (auf Android), bahn.de und next.bahn.de zeigen mir alle auf den Cent identische (Super-)Sparpreise und Flexpreise für verschiedene Relationen an.