Der “Tatort” zeichnet laut einer neuen Auswertung ein völlig verzerrtes Bild von Leistungsträgern, kritisiert Christoph Ahlhaus. Um dem Mittelstand mehr Respekt und Einfluss zu verschaffen, will der Verbandschef jetzt unüberhörbar stören – auch die CDU.

Jaja das ist schon schrecklich wie die Leistungsträger so dargestellt werden.

Mit geilen Häusern, teuren Autos, und mit einem Hang dazu sich bei ihrer Leistung nicht an die Regeln zu halten.

    • iamkindasomeone@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      27
      ·
      4 months ago

      Im nächsten Tatort München: "Szene 1: STADT - TAG

      Max, ein lethargischer arbeitsloser Bürgergeldempfänger, starrt auf die Stellenanzeigen, ohne Hoffnung auf Erfolg. Im Hintergrund hängt ein Bild von Lukas Bauer, dem charismatischen Manager und Wohltäter, der die Arbeitsplätze in der Stadt geschaffen hat.

      Szene 2: PARK - NACHT

      In einem Schattenreich des Parks lauert Max mit einer zerbrochenen Flasche bewaffnet. Lukas Bauer, der schwere Arbeit leistende Manager, joggt vorbei, nichtsahnend.

      Szene 3: PARK - NACHT

      Max sticht heimtückisch auf Lukas ein, raubt ihm seine Wertsachen und lässt ihn blutend zurück. Während Lukas um sein Leben ringt, schleppt Max seine Beute davon, ein Zeichen für die Wertlosigkeit seiner Existenz und den Verlust eines wahren Stützpfeilers der Gesellschaft."

      • occhineri@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        20
        ·
        4 months ago

        Szene 4: Innenstadt - Tag

        Die Polizei versucht Max zu verhaften, sieht aber davon ab, als dieser unter Einsatz eines landwirtschaftlichen Grossgeräts und tierischen Extrementen seine Grundrechte in gesellschaftlich akzeptierter Manier einfordert

        • Random_German_Name@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          16
          ·
          4 months ago

          Szene 5: Verlassene Industriehalle - Nacht

          Max trifft sich mit Staub und lässt sich zur vierten Generation der RAF anwerben, da das Demogeld aufgrund der Insolvenz der Antifa GmbH nicht mehr gezahlt wird. Anschließend tritt er den Grüüüünen bei und erhält ein Paket von Ricarda Lang. Mit entschlossenem Gesicht verstaut er das Paket in seinem Rucksack und eilt durch das verlassene Industriegebiet zu seiner 5 Sterne-Bürgergeld Luxuswohnung. Aus Nervosität zittert seine Hand, als er den Fernseher einschaltet, um seine tägliche Portion GEZ-Zwangsmedien zu konsumieren. Anschließend zieht er eine Linie Koks von einem Bild von Stalin. Mit noch immer zitternder Hand legt er das Paket ab und beginnt es zu öffnen. Im Hintergrund hört man, wie im Fernseher darüber berichtet wird, wie ein Ausländer eine Frau erstochen hat, sich dann geklont hat und ihre Leiche mit seinen Klonen schändet. Max greift in das Paket. Dramatische Musik erklingt. Die Kamera fokussiert seine Hand. In seinen Händen hält er eine Tube UHU-Kleber.

    • JoKi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Jetzt wollen die Woken auch noch unseren Tatort kaputt machen!!!11!!!11 /s

  • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    45
    ·
    4 months ago

    Mit geilen Häusern, teuren Autos, und mit einem Hang dazu sich bei ihrer Leistung nicht an die Regeln zu halten.

    Oh nein, die armen, armen “Leistungsträger”. Werden realistisch dargestellt, und beschweren sich nun trotzdem.

    • cron@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      4 months ago

      Vielleicht wurden die Yachten und die Flüge mit gecharterten Jets nicht dargestellt uns sie sehen ärmer aus, als sie sind?

  • taladar@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    45
    ·
    4 months ago

    Kritisiert wird allerdings, dass es in TV-Krimis tendenziell immer mehr Leichen gibt, während tödliche Gewaltdelikte seit Jahren tatsächlich rückläufig sind: Gab es 2002 noch 421 vollendete Mordtaten, waren es 2022 nur noch 211.

    War mir bislang nicht bewusst dass Fiktion dramatische Ereignisse nur in der gleichen Rate haben darf wie die Realität. Dann sollten wir wahrscheinlich auch mal die dramatisch unterrepräsentierten Toilettengänge ansprechen? Oder die Überrepräsentation von Klempner/Kundin Beziehungen in Pornos?

    • Tiptopit@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Wäre doch mal schön einen Krimi zu sehen wo einfach gar nichts passiert. Einfach eine Stunde lang unterschiedliche Schnitte der Protagonisten beim Autofahren und Kaffeetrinken…

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        4 months ago

        Weiss nicht ob es dafür einen deutschen Begriff gibt aber das erinnert ein wenig an Slice-of-life.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        4 months ago

        Im Prinzip stimmt das wohl, aber das Problem würde ich eher bei den Genres sehen die halbwegs realistisch rüber kommen. Krimis sind ja meist eher extremst primitiv was die Abwechslung der allgemeinen Handlung angeht.

    • brainrein@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      4 months ago

      Ich freue mich immer wenn ich beim nächtlichen Zappen auf irgend so einen ‘Polizeiruf 110’ von 1977 oder so auf RBB stoße, in dem es darum geht, das ständig Material aus dem Lager verschwindet.

  • 0x815@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    42
    ·
    4 months ago

    Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich finde es immer schwerer, die realen Nachrichten von Satire zu unterscheiden. Beim Lesen der Überschrift dachte ich zuerst, da hat jemand vom Postillon kreuzgepostet oder sowas.

  • Speiser0@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    20
    ·
    4 months ago

    Statistik vom Artikel

    Ich hab’s mal aufaddiert. Laut der Statistik vom “Bundesverband mittelständische Wirtschaft” im Artikel sind 39 der 225 Täter Unternehmer/Manager. Das sind ca. 17%.

    Die anderen Gruppen sind keine so generischen Berufe. Würde man die Unternehmer nach Brache aufteilen, oder nach Unternehmer, Manager und Selbstständige, sähe es sicher anders aus. Mysteriös ist es auch, wie man z.B. Auftragskiller nicht zu den Berufskriminellen zählt. Man könnte auch das ganze normieren auf den Anteil der jeweiligen Gruppe in der Gesamtbevölkerung.

    • Killing_Spark@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      4 months ago

      Man könnte auch das ganze normieren auf den Anteil der jeweiligen Gruppe in der Gesamtbevölkerung.

      Aber dann würde die Statisitk ja tatsächlich Erkenntnisgewinn zulassen

    • quarry_coerce248@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Ist ein Auftragskiller nicht irgendwo auch ein Werkzeug? Ich finde es gibt da mindestens noch eine*n weitere*n Täter*in, nämlich die auftraggebende Person.

  • Quittenbrot@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    4 months ago

    Hmm… ist das jetzt woke vom Ahlhaus, weil er möchte, dass die Gesellschaft im Film gerechter abgebildet wird?

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Danke. Der Tatort war also überhaupt nur für die Aufmerksamkeit, am Ende geht es um was ganz anderes. Klug gemacht, war auch inhaltlich durchaus lesenswert.

        Zwei Dinge sind mir in Erinnerung geblieben beim lesen. Einmal, dass ein CDU’ler mal zugibt, dass die Union ein Haufen von Populisten ohne klares Ziel ist, und dieses Work-Life gegen Erfolg stellen. Das ist kompletter Unsinn, auch als Unternehmer der ich bin brauche ich einen gesunden Geist und das geht nicht ohne eine gesunde Balance.

        • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          11
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Ahlhaus: […] Deshalb muss sich auch unsere politische Arbeit mehr an die Gesellschaft richten. Hier brauchen wir ein Bewusstsein, das wieder von Lust auf Wettbewerb und Leistung geprägt ist und nicht nur Work-Life-Balance in den Mittelpunkt stellt. […]

          Ahlhaus: An diesem Plan sieht man, dass die CDU wirtschaftspolitisch leider noch nicht regierungsbereit ist.

          ZEIT: Wie meinen Sie das?

          Ahlhaus: Zum Beispiel steht die Abschaffung des Solidaritätszuschlags nicht drin, obwohl das immer eine Kernforderung der Union war und die Unternehmen damit um zwölf Milliarden Euro jährlich entlastet würden, völlig unbürokratisch. Genauso vergessen wurden ausgabensenkende Strukturreformen in allen vier Zweigen der Sozialversicherungen und die Senkung der Unternehmenssteuer für alle Unternehmen. Völlig unverständlich ist für mich auch, dass die Union ein Belastungsmoratorium für ausreichend erachtet. Um die Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen, brauchen wir dringend Entlastung an allen Fronten. Bei einem der zwölf Punkte wurden auch die monatlichen Kosten mit den jährlichen verwechselt, das wurde inzwischen immerhin korrigiert.

          Das klingt für mich nach sehr viel “mimimi ich will mehr Geld, und fick den Staatshaushalt und die ganzen faulen Rentner, Arbeitslosen und Kranken.” Hier wird wieder komplett ausgeblendet, dass die Vererbung des ganzen Geldes im sog. “Mittelstand” und die fehlende soziale Mobilität die Hauptursache für den Fokus auf Work-Life-Balance sind. Warum soll man sich für eine Firma den Arsch aufreißen, die sowieso der Justus-Malte erben wird, der als Kind dreimal zu oft von der Schaukel auf den Kopf gefallen ist?

          • aaaaaaaaargh@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            arrow-down
            2
            ·
            4 months ago

            Das ist eine Seite der Problem-Medaille, richtig. Die Andere ist die Fragestellung: “Warum soll ich mir den Arsch für eine eigene Firma aufreißen, wenn ich in der Firma von Justus-Malte besser den Kopf abschalten kann und mir ohnehin überall suggeriert wird, dass ich eigentlich nicht selbstständig sein zu habe in diesem Land?”

            • Killing_Spark@feddit.deOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              ·
              4 months ago

              Wie sind das verschiedene Seiten der Medallie? Es wird einem suggeriert, dass Selbständig sein sich quasi nicht lohnt, weil es sich quasi nicht lohnt selbstständig zu sein, weil “die Vererbung des ganzen Geldes im sog. “Mittelstand” und die fehlende soziale Mobilität” es neuen Selbstständigen nur mit viel Glück ermöglichen erfolgreich zu werden.

              • aaaaaaaaargh@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                ·
                4 months ago

                Naja, die Metapher mit der Medaille meint ja, dass es zwei Betrachtungen des gleichen Problems sind. Ich würde aber sagen, dass es noch weitere Gründe gibt, warum Selbstständigkeit einen schlechten Ruf genießt. Das ist einerseits die fehlende Risikobereitschaft Deutscher Investoren (die gibt’s nur bei Großbanken, nicht bei Start-Ups), die überwiegend sinnbefreite Bürokratie (ich musste nach Gründung formell bei irgendeinem Kirchenamt in Berlin einen Antrag stellen, damit der wiederum abelehnt wird, weil ich nicht in der Kirche bin) und - das wird sicher nicht jedem jetzt gefallen - die Suggestion von Sicherheit bei einem festen Arbeitsplatz gegenüber der Suggestion von kompletter Unsicherheit in der Selbstständigkeit.

                Da steckt viel Zündstoff in dieser Kritik. Ist wie darauf hinzuweisen, dass es keinen “Arbeitgeberanteil” deiner Sozialabgaben gibt. Als wäre der Arbeitgeber hier der gute Samariter, der gern mithilft, dass du Rente bekommst. Das zahlst natürlich alles du, wäre nur ein unglaublicher Betrag in der Abrechnung, wenn man sieht, wieviel man eigentlich verdient und wie wenig übrig bleibt.

                • Killing_Spark@feddit.deOP
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  4 months ago

                  Naja, die Metapher mit der Medaille meint ja, dass es zwei Betrachtungen des gleichen Problems sind.

                  Ja schon, ich stimme dir auch inhaltlich eigentlich zu, ich fand nur die Metapher hier etwas seltsam. Mir kommt das nicht wie eine besonders andere Art auf das Problem zu schauen vor.

                  Das ist einerseits die fehlende Risikobereitschaft Deutscher Investoren (die gibt’s nur bei Großbanken, nicht bei Start-Ups)

                  Ich glaube auch das hängt mit den strukturellen Problemen zusammen. Startups in Deutschland haben es einfach strukturell schwerer als in anderen Ländern. Daher muss eigentlich mit mehr Risiko auf seiten der Investoren gerechnet werden. Was sie im internationalen Vergleich als weniger Risikobereit aussehen lässt. Ist also mMn mehr Symptom als Ursache.

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        arrow-down
        1
        ·
        4 months ago

        Polizeistatistik: Immer weniger Morde

        Konkret schaute sich der BVMW “Tatorte” ab 2018 an und kam zum Ergebnis, dass 39 Mal Unternehmer als Täter identifiziert wurden. In 28 Fällen waren es Berufskriminelle, 23 Mal Polizisten, 21 Mal Ehepartner. Nur in einem einzigen Fall sei ein Journalist “überführt” worden und damit genauso selten wie Pfarrer, Waldarbeiter und Arbeitslose. Zuletzt wurden demnach Manager in den “Tatort”-Sendungen “Was bleibt” (Folge 1255) und “Borowski und das unschuldige Kind von Wacken” (Folge 1251) dingfest gemacht.

        Laut Polizeistatistik leben Opfer und Täter in echten Mordfällen übrigens in 16,5 Prozent in einem gemeinsamen Haushalt. Über die Berufe der Mordverdächtigen gibt es bundesweit keine genaueren Angaben. In einem Punkt entspricht die Krimiserie jedoch weitgehend der Realität: Von den 256 Mord-Tatverdächtigen “im wirklichen Leben” im Jahr 2022 waren 215 Personen männlich. Im Fernsehen werden in etwa dreiviertel aller “Tatort”-Folgen Männer als Täter überführt. Kritisiert wird allerdings, dass es in TV-Krimis tendenziell immer mehr Leichen gibt, während tödliche Gewaltdelikte seit Jahren tatsächlich rückläufig sind: Gab es 2002 noch 421 vollendete Mordtaten, waren es 2022 nur noch 211.

        Da frage ich mich, wie die dann zu der Aussage kommen, es seien nachweislich Unternehmer überrepräsentiert?

  • brainrein@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    4 months ago

    ‘Drehbuchautor’ war nicht nur in einem Fall der Täter war, sondern in ausnahmslos allen Fällen.