Hallo zusammen! Disclaimer: Eigentlich habe ich Reddit ja den Rücken gekehrt, aber wegen Reichweite habe ich es dort auch gepostet. Und hier bei c/Eltern und c/Fahrrad (echte Crossposts gibt es ja noch nicht, oder?)

Jetzt ist es doch Thema bei uns: Lastenrad anschaffen ja/nein? (SUV Witze hier einfügen).

Kurzfassung: 2 Kinder, K1 5 Jahre und recht groß, K2 2 Jahre. Einsatzzweck wirklich direkt Auto-Ersatz. Also Anforderung: 2 Kinder müssen rein passen, eins davon ziemlich groß und das auch noch eine Weile. Strecken ca. 2 - 10km. Schlecht-Wetter-tauglich.

Langfassung: bislang haben wir mit Hänger und Kindersitz gearbeitet. Aber in den Hänger passt K1 schon lange nicht mehr. Notlösung Hänger + Kindersitz, aber geht größenmäßig auch nicht mehr lang und nicht bei schlechtem Wetter.

Kurze Strecken fährt K1 problemlos selbst mit dem Rad, aber es bleiben doch genug Strecken, wo aus Zeit-, Motivations-, Streckenlängen- oder Sicherheitsgründen das selber fahren raus fällt. Und dann nehmen wir doch wieder das Auto (am Wochenende) oder schauen doof, weil kein Auto da (unter der Woche - brauchen es zum Pendeln und fahren abwechselnd zur Arbeit).

Ab Herbst müssen wir auf jeden Fall für 1 Jahr die große täglich ca. 4km zum Kindergarten fahren und abholen (Umzug, noch 1 Jahr bis Einschulung), die kleine evtl. auch und entsprechend ein paar Jahre länger, falls wir keinen näheren Platz bekommen.

Es müssen also zwei Kinder reinpassen und das noch eine Weile. Von den Rädern, die ich bislang gesehen habe, wird das vermutlich nur mit gegenüber Sitzen was. Die Sitzflächen für’s nebeneinander sitzen scheinen mir sonst deutlich zu schmal für zwei größere Kinder, sind ja oft nur 50-60cm Breite. Sonstige Punkte: Berge im Umland vorhanden, in der Stadt eher mäßig. Aber E wäre vermutlich trotzdem nicht schlecht. Budget… Jaaa, puh. Bei den Preisen wird mir schon schwindelig. Nicht zu teuer wäre nett, gerne auch gebraucht. Andererseits, wenn es uns das zweite Auto erspart, das wir echt nicht haben wollen? Zusammengefasst: Gibt es ein Lastenrad für diese Anforderungen? Habt ihr Tipps oder Erfahrungen zu konkreten Modellen? Habt ihr Ideen für Transportalternativen?

Vielen Dank!

  • wellnowletssee@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Probefahrt mit größtem Kind machen. Wir waren anfangs total auf zweispurige eingestellt, haben uns dann aus Gründen für ein einspuriges entschieden. Setzt das Kind rein, nahe zum Lenker. Viele Modelle stoßen bei Drehung schnell an den Kopf des Kindes, total absurd. Setzt ein Regenverdeck auf und prüft wie viel Platz oben bleibt. Ich würde gern das Urban Arrow empfehlen, aber nur, wenn ihr damit ok seid, dass regelmäßig Kleinsche!ss kaputt geht. Denn dafür ist es ein verfammt teures Rad. Ansonsten haben große Kinder massig Platz und der Lenker stößt kaum an den Kopf.

    Edit: bei Berg und Tal würde ich den Cargo Motor empfehlen. Der Performance ist für die Stadt ok.

    • pufferfischerpulver@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      5 months ago

      Zum Urban Arrow. Was geht denn so kaputt? Stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung wie OP, allerdings mit einem Kind und oft mehr Gepäck. Hab es auf UA, carqon Cruise (gingen über eine jobrad ähnliche Platform wo ich wohne), und Muli st eingegrenzt. Muli einfach nur weil ich es liebe seit ich den Prototyp gesehen hab, eigentlich ist es glaube ich zu klein.

      Beim UA dachte ich eigentlich, dass man ein ausgereiftes Rad kauft.

      • wellnowletssee@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        5 months ago
        • Die Gummiaufsätze an den Stützfüssen sind auf beiden Seiten nach zwei Wochen abgebrochen
        • Aufhängung der Stützfüsse quietschte beim aufbocken unerträglich nach wenigen Wochen
        • unter dem Sattel gibt es eine Plastikabdeckung, fiel nach ca drei Wochen ab.
        • Bei der zweiten Sitzbank sind vier Gummistützen angeklebt. Alle vier sind nach ca 6 Monaten abgefallen weil einfach nur geklebt.
        • Die seitlichen Knöpfe des Regenverdecks brachen nach ca. 2 Monaten.
        • Die Plastikschnalle des Gurtes der zweiten Sitzbank ist nach 5 Monaten gebrochen.

        Lauter Kleinkram, zum Glück. Man muss auch sagen, dass UA sehr kulant ist und alles anstandslos behebt/ersetzt. Noch sind wir innerhalb der Gewährleistung. Und ein pain ist es schon, jedes Mal zum Laden tuckern zu müssen, gerade um so Pillepalle beheben zu lassen.

        Gerade bei einem Hersteller mit so viel Erfahrung und solchen Preisschildern erwarte ich anderes.

        Und was ich beim UA schmerzlich vermisse ist eine Federgabel vorne. Gerade bei Kopfsteinpflaster oder kleinen Bordsteinen hüpft das Rad wie ein Flummi. Außerdem moppern die Mitfahrenden hin und wieder über das schlagen.

        Im Großen und Ganzen ein ganz okayes Rad, ich würde es mir aber nicht nochmal holen.

        • multimultiverse@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          4 months ago

          Gerüchteweise soll es vielleicht dieses Jahr endlich eine Version mit Federgabel geben. Die Cargo Variante hat die ja schon ewig, ka warum es das bei der Personen-Version nocht nicht gibt.

          Ansonsten ist es bei uns ähnlich wie bei dir. Under UA hat inzwischen so 6000km auf der Uhr und wir sind im Grunde ganz zufrieden. Die Kleinigkeiten sind manchmal etwas irritierend. Das größte Problem hatten wir gearade mit dem Verdeck: Da ist nach 2.5 Jahren eine Naht am Reisverschluss gerissen. Konnten wir zum Glück reparieren lassen, aber halt für 85 Euro… Und die Preise für das Zubehör sind zT frech.

          Im Herbst läuft das aus dem Jobrad Leasing und ich überlegen was wir dann machen. Meine Frau liebt das Rad aber und hat wenig Interesse an was anderem.

        • pufferfischerpulver@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          4 months ago

          Danke dir dafür. Das klingt echt einfach nervig. Und eigentlich wie das Gegenteil von dem was ich erwartet hätte. Gut etablierte Marke, x-te Revision des Produktes. Da erwartet man eigentlich, dass solche Kleinigkeiten rausentwickelt wurden.

          Macht die Entscheidung nicht einfacher! Vielleicht fange ich erstmal mit leasen an, das kostet ungefähr so viel wie das Öffi Ticket zum Job. Was nicht bedeutet, dass es günstig ist sondern nur, dass in Kopenhagen die Monatstickets absurd teuer sind.