Nachdem gerade mein Drucker mit Scanner den Geist aufgegeben hat und nicht mehr angeht. Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für ein gutes Gerät damit ich vielleicht nicht durch die Tiefen weiten der Druckertestberichte waten muss. Eigentlich soll das Teil einfach nur Drucken / Scannen und Wlan wäre nice.

  • waka@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Nimm einen Brother MFC und du sparst die am Ende viel Ärger. Mein Modell ist ein MFC-L3750CDW - Farblaser Scanner Kombi. In allen Belangen gute bis sehr gute Qualität und muckt nicht rum, sagt auch zu Billig-Tonern nicht nein und wenn man beim Scannen mit z.B. NAPS2 die Scans deskewed, hat man was richtig gutes am Laufen. Stelle dir ein paar Presets fürs Scannen ein, die du einmalig durch mehrmaliges Scannen mit ändern von Parametern ausprobierst bis du das Level hast was dir gefällt. Ich scanne beispielsweise über WLAN direkt auf meinen Rechner über eine Freigabe. Sehr praktisch: Dokument einlegen, Favorit antippen, wenn du fertig bist, am Rechner mit NAPS2 kurz nachbearbeiten und Dokument sauber benennen und einsortieren.

    Sogar Updates nerven nicht, sondern stehen halt da, bis du Zeit dafür hast. Hab einmal irgendwas um die 350€ bei alternate gelöhnt (Angebotsschnäppchen). War es absolut wert. Es gibt noch eine Version als Schwarz-Weiß Drucker, die ist nochmal günstiger.

    Bei Tonern rate ich eher zum Original, nachdem mein Ausflug in die Welt der Billigtoner keine Resultate mit zumindest ähnlich guter Qualität hervorgebracht haben. Vielleicht finde ich mal einen Hersteller, dessen Toner billiger und dennoch ähnlich gut ist wie beim Original.

    Was Tintendrucker vs Farblaser angeht: Tintendrucker sind besser im Fotodruck. Farblaser kann man 10 Jahre stehen lassen und die drucken sofort wieder als wär nie was gewesen. In allen anderen Belangen sind beide Druckmethoden so ähnlich, dass man das im Alltag nicht bemerkt. So hab ich das bisher erlebt.

    Und Finger weg von HP. Egal wie günstig und toll deren Werbung auch sein mag, am Ende ist’s einfach immer wieder scheiße.

    • 342345@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Oder der brother mfc 2750. Auch ein Laserdrucker. Druckt nur grau und schwarz und so, scannen tut er aber auf Wunsch in Farbe, beides in duplex (doppelseitig), LAN und WLAN hat er auch. Kostet etwas weniger als der 3750.

      Muss man für sich abwägen, ob und wie oft man was buntes drucken möchte.

      Ja, Finger weg von HP.

    • cribble@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      5 months ago

      Wie sieht es denn mit der Software bei Brother aus? Musste mal einen vor paar Monaten einrichten. Nach dem 3. Mal Treiber installieren hatte es erst geklappt. War ein ziemlicher Krampf.

      • waka@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        5 months ago

        Ich brauchte eigentlich* nichts machen. Die Windows Treiber kommen von Windows Repo, also wirklich Plug n Play.

        *Womit ich anfangs Probleme hatte, war, als ich die Treiber manuell installiert habe, weil ich dachte, die Treiber von Windows haben eine schlechte Qualität. War eine Fehlannahme. Diese neuen Treiber musste ich erst irgendwo in Windows manuell wieder rauskicken. Also wirklich lieber Windows einfach machen lassen. Da ich das selber verbockt habe, zähle ich das nicht als Problem.

  • KISSmyOS@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    5 months ago

    Meine Empfehlung wäre ein Brother Schwarzweiß-Laserdrucker und ein günstiger Flachbettscanner.
    Dann hast du zwar 2 Geräte, aber dafür umgehst du die ganzen Hardware-, Software- und Tintenprobleme von bezahlbaren Kombigeräten.

  • Sianna@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    5 months ago

    Wie viele Ander hier empfehle ich Brother. Ich weiß zwar nicht wie die aktuell sind aber unserer tut schon seit sicher 15 Jahren ohne Klage seinen Dienst und auch sonst höre ich immer gutes über Brother, wenn irgendwo die Druckerfrage aufkommt.

  • Kuro@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Ich würde dir einen Brother Laserdrucker mit Scanner empfehlen. Sind robust und langlebig. Da musst du halt schauen ob dir Farbe wichtig ist oder nicht.

  • luckystarr@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    5 months ago

    Habe bis jetzt auf einem A3 Brother MFCJ5320DW (A4 Seiten werden quer gedruckt, dafür aber sehr schnell) ca. 12000 Seiten gedruckt mit ausschließlich Fremdtinte. Zuvor hatte ich einen Epson, der mich den Verstand gekostet hat. Mit dem Brother bin ich super zufrieden!

  • Luky3000@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    5 months ago

    Hab keine direkte Modellempfehlung, aber nimm nen Brother. Ansonsten schreibs lieber ab. :D

  • Guenther_Amanita@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Ich liebe meinen Epson ET-2810.
    Das ET steht für Eco-Tank, da du die generische Tinte selbst für wenige Euro das Set selbst easy nachfüllen kannst.

    Der hier ist zwar etwas teurer als Andere, aber ich finde den Preis immer noch sehr angemessen dafür, dass es kein Abo-Zwangsmodell ist, bei dem die Tonerkartusche teurer als ein neuer Drucker ist.

    Er ist WLAN-fähig, lässt sich auch ohne Herstellersoftware einrichten (hab ich so gemacht; wenns einen aber nicht stört, kann man sich mit der Software etwas Frickelarbeit sparen) und funktioniert, zumindest bei Linux, out-of-the-box ohne zusätzliche Treiber.
    CUPS bietet er auch an so weit ich weiß, ist sowohl für Linux als auch für MacOS sehr praktisch. Windows wird bestimmt auch gehen.

    Insgesamt hat er bisher noch nie herumgezickt und ist langweilig. Macht alles, was er soll, und das solide.

    Einziger Nachteil ist die Geschwindigkeit, sowohl beim Scannen, als auch beim Drucken.
    Scannen geht per Deckelöffnen und Blatt auf Glasscheibe legen, was bisschen umständlich ist, Drucken in Farbe braucht auch ein klein wenig.
    Für den Heimanwender aber überhaupt kein Problem.

  • Der aus Aux@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Wir haben zuhause einen Canon MAXIFY MB5150 für ca. 150€. Einzugsscanner beidseitig, Flachbett und beidseitger Drucker. Was das WLAN Interface taugt, kann ich nicht sagen, wir haben ihn mit USB angebunden. Es gibt Fremdanbieter Patronen.

    Er tut, was er soll.

    **Edit: **Ist ein Farb-Tintendrucker

  • Melfluga@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    5 months ago

    Hab einen Brother MFC-J5345DW, mit unter 200€ auch nicht wesentlich teurer als die gängigen Geräte

    Zwar A3 (Dabei nicht viel größer als ein A4 Gerät) aber druckt ganz OK

    Originaltitel sehr teuer ( relativ, da Small Office Gerät und die Patronen s/w 3k ISO Seiten halten sollen und die Farbe 1,5k), anscheinend gibt es inzwischen Nachgemachte Patronen die hab ich noch nicht

    Mein größter Kritikpunkt ist, dass der ADF nur simpler kann

    Ansonsten recht angenehm mit Scan auf NAS per shortcut, Fax, scan, Kopierer

  • Besen@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Die wichtigste Frage ist, wie viel du drucken willst.

    In der Familie haben wir einen Epson ET-3750, der zufriedenstellend ist. Es ist aber ein Drucker, der für viel Druck ausgelegt ist. Der Drucker selbst ist ziemlich teuer, aber die Tinte ist sehr billig. Wenn du wenig Druckst bist du vielleicht mit einem billigeren Gerät besser bedient. Wenn du viel druckst wäre ein Nachfolgemodell des Epson gut geeignet.