Dass es daran liegen kann, dass junge Leute heutzutage vor einem Alter von 40 Jahren nicht genug verdienen, um von einer Bank einen fetten Kredit zu bekommen, daran denkt die FAZ wohl nicht?

  • Sodis@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Wobei sie mit den hohen zusätzlichen Kosten bei Kauf und Verkauf von Immobilien schon einen Punkt treffen. Da braucht es dann ordentlich Wertsteigerung in kurzer Zeit, um kein Verlustgeschäft zu machen, falls man doch arbeitsbedingt umziehen muss.

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Man baut/kauft kein Haus, wenn man davon ausgehen muss, dass man für die Arbeit in ein paar Jahren wieder umzieht. Man macht ja auch keinen Meister, wenn man im Anschluss den Beruf wechseln wird.

      Hauskauf ist keine rein wirtschaftliche Entscheidung, sondern immer auch emotional und das ist auch in Ordnung so. Wenn man nur auf eine Wertsteigerung aus ist, sollte man die Finger davon lassen. Kann ja z.B. auch sein, dass man den Job und Arbeitsort wechseln muss, weil gerade Krise ist und man das Haus dann einfach nicht verkauft bekommt.

      • Sodis@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        1 year ago

        Aber das ist doch genau das, was der Artikel anspricht. Junge Leute kaufen keine Häuser aus exakt den Gründen die du ansprichst (und, dass sie es sich halt nicht leisten können).