• rustyfish@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    66
    ·
    7 months ago

    Tut mir Leid, dass du so blöd angemacht wurdest. Ich hoffe du postest weiterhin hier. Irgendjemand muss es ja tun.

  • CJOtheReal@ani.social
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    47
    arrow-down
    6
    ·
    edit-2
    7 months ago

    Böse jetzt nicht, aber die Praktiken mit denen sie gerade in Dritte Welt Ländern um spenden betteln sind durchaus verwerflich. Und wirklich nötig haben die das Geld auch nicht. Spende das lieber einem Tierheim oder Ärzte ohne Grenzen.

    Böse wäre es an die CSU oder Nescle zu Spenden.

  • siban@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    40
    arrow-down
    2
    ·
    7 months ago

    Also vorweg erstmal: wenn man für etwas spendet, ist es auch einem selbst überlassen für was und mit wenigen Ausnahmen ist es auch grundsätzlich irrelevant für was. Sollte man das anders sehen, dann bleibt einem nur übrig, dass spenden generell verboten sein sollte, wofür es auch valide argumente gibt.

    Bei wikimedia sehe ich nur nicht ein wofür. Die serverkosten sind bruchteile der einnahmen, die gegenzelt-hersteller freiberuflich. Die vorstandsgehälter sind aber 6 stellig. Sehe ich irgendwie nicht ein.

    • barsoap@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      ·
      7 months ago

      Als aktiver Schreiber kannste dir von Wikimedia Eintrittsgeld, Fahrtkosten usw. erstatten lassen, ganz normal Aufwandsentschädigung wie üblich im Ehrenamt. Und ja die bilden Rücklagen und wollen damit nicht aufhören bis sie den laufenden Betrieb aus Dividenden finanzieren können, die schielen halt neidisch auf Mozilla: Die sammeln nicht Spenden um Firefox zu entwickeln sondern scheffeln mit Firefox so viel Geld dass die Spenden nur ~2% oder so dessen ausmachen was sie in gemeinnützige Projekte stecken.

      • siban@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        7 months ago

        Mozilla wird zu glaube ich 30% von google finanziert. Das sehe ich als nicht optimale Strategie an, nach der man sich nicht richten sollte.

        • barsoap@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          7 months ago

          Inzwischen verscherbeln die die Defaulteinstellung für Suche für jeden Markt getrennt, in China isses Baidu, in Russland Yandex, Yahoo in Hongkong und Taiwan. Gerüchten zufolge überlegt sich Mozilla gerade ob sie nicht so einiges von Google auf Bing umstellen.

          Google hat das natürlich auf der einen Seite lieber wenn Leute einfach Chrome benutzen, das kostet weniger Geld und sie können Adblocker kastrieren, auf der anderen Seite ist Firefox eine Versicherung gegen Kartellrechtliche Maßnahmen – stell dir mal vor Google wird dazu verdonnert die Defaultsuche in Chrome zu versteigern.

          Sowas wie Pocket verdient auch Geld, sowohl Premium-Abos als auch revenue share von den Anzeigen die Zeitungen usw. schalten. Vor 10, 20 Jahren war das noch einiges kritischer: Damals galt der Deal mit Google weltweit und Mozilla hatte keine anderen Standbeine, da ging die Finanzierung so eher gegen 100% und Chrome steckte in den Kinderschuhen.

          • siban@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            7 months ago

            Ja eigentlich wollte ich aber über spenden oder spenden an wikimedia reden, sorry das habe ich da selbst derailen lassen. Mozilla wird immernoch zu einem hohen satz von google bezahlt, das können wir erstmal so stehen lassen hoffe ich.

            Bei wikimedia ist es aber immer noch so, dass ich nicht verstehe woher die zusätzlichen kosten kommen sollen. Die ausgaben der wikimedia haben sich in den letten 10 jahren fast vervierfacht in den letzten 20 sogar ver-4000-facht. Ihre einnahmen decken gerade so ihre ausgaben, damit kann man halt keine deckubg der ausgaben durch zinsen erreichen. Das geld wird ausgegen nicht gespart. Ich sehe nicht, dass sich die kosten für wikipedia in 10 jahren vervierfacht haben.

            • barsoap@lemm.ee
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              7 months ago

              Wenn ich mal so auf die Zahlen schiele dann hat sich die deutsche seit 2013 verdoppelt, die englische eher vervierfacht. Und das will natürlich alles an Benutzer ausgeliefert werden. und wenn man dann von 10 auf 40 Vollzeitstellen wächst (hab keine Zahlen gesucht) dann passt das auch.

              Sparen tut die amerikanische Wikipedia, die deutsche leitet dazu Geld weiter.

        • albert180@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          7 months ago

          Ja und coole Sachen wie Rust und Servo haben die auch angestoßen, konnten sie sich aber nicht mehr leisten und mussten die Entwickler entlassen

    • hikaru755@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      7 months ago

      freiberuflich

      Ich glaube das ist nicht das richtige Wort hier - oder bekommen manche Leute tatsächlich Geld für Inhalte auf Wikipedia?

      • siban@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        7 months ago

        Naja manche wohl schon, wenn sie ein firmenprofil aufpolieren. Hast aber grundsätzlich recht.

    • tomi000@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      7 months ago

      Also vorweg erstmal: wenn man für etwas spendet, ist es auch einem selbst überlassen für was und mit wenigen Ausnahmen ist es auch grundsätzlich irrelevant für was.

      Sorry aber das sehe ich ganz anders. Du sprichst wahrscheinlich von einzelnen Kleinprojekten die man unterstützen kann, bei “gemeinnützigen Organisationen” verhält sich das aber komplett anders. Es ist ja wohl allgemeinbekannt dass, sehr viele nicht das mit gespendeten Geldern anstellen, was sie behaupten. Häufig landen deine “2 Döner im Monat” dann in der Tasche von den Leuten, die sowieso schon um ein vielfaches mehr haben als du. Dafür gibt es bspw. Organisationen wie Givewell, die Projekte auf legitimität und effektivität prüfen.

      Ich finde sehr wichtig, sich damit auseinander zu setzen, wohin man spendet und was mit dem Geld geschieht.

      • siban@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        7 months ago

        Klar gibt es viele vereine die spenden suboptimal einsetzen, dennoch gilt das man mit seinem eigenen Eigentum halt machen kann was man will. Wenn du also grundsätzlich dafür bist, dass man spenden können soll, dann muss man auch akzeptieren das Leute sinnlos oder wider deinen interessen spenden.

        • tomi000@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          7 months ago

          Hm, vielleicht habe ich auch deinen Kommentar davor falsch interpretiert. Ich habe mich auf die Aussage ‘es ist irrelevant wofür’ bezogen, da es sehr wohl einen Unterschied macht wohin man spendet. Scheint mir aber dass du irrelevant in dem Sinne meintest, dass es niemanden etwas angeht?

          • siban@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            7 months ago

            Naja jein, im sinne von muss man beschwerdefrei tolerieren. Ansonsten muss man spenden allgemein ablehnen wenn man das Argument logisch zuende denkt.

            • tomi000@lemmy.world
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              7 months ago

              Ich stimme dir zu dass es jedem selbst überlassen ist wohin er/sie spendet. Warum das Einmischen dazu führen sollte dass Spenden verboten werden verstehe ich aber nicht. Musst du Demokratie verbieten weil du Leuten vorschreibst keine Nazis zu sein?

      • tomi000@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        7 months ago

        Der Kapitalismus regelt doch offensichtlich schon die gerechte Verteilung des Reichtums, mit Spenden wird das nur durcheinander gebracht. (obligatorisches /s weil man ja nie weiß)

      • siban@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        7 months ago

        Nun das ist etwas komplexer und ich fasse das jetzt sehr stark zusammen. Zum einen werden spenden oft genutzt um eigenes kapital “zu verstecken”. Anstatt eine Firma zu gründen, die den eigenen Interessen nach geht. Wird halt ein verein gegründet und dann mit spenden finanziert, die man dann sogar absetzen kann.

        Zum anderen stellen gemeimnützige vereine oft leistungen bereit die eigentlich der staat bereitstellen sollte. Hier ist die krux sogar gleich in zweierlei hinsicht vorhanden. Zum einen wird staatliches versagen kaschiert wodurch es keinen weiteren handlungsbedarf mehr gibt was halt ein ganzes thema einfach versteckt und undemokratisch/intolerant anbietet, stichwort charitas. Zum anderen kann man auch argumentieren, dass das geld das hier in spenden übertragen wird auch in steuern erhoben werden sollten, damit hilfsleistungen nicht nach den Vorstellungen weniger unterstützt werden.

        • Paradigmenwechsel@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          7 months ago

          Danke für deine Antwort, ich verstehe wo du das Problem siehst. Was du beschreibst sollte definitiv irgendwie reguliert werden aber ich denke es ist auch wichtig Spenden i.S.v. Crowdfunding weiterhin zu ermöglichen (für Projekte die nicht unbedingt für den Staat relevant sind)

          • siban@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            7 months ago

            Wie gesagt es gibt gute Argumente dafür, es ging hier eigentlich aber eher darum, dass man halt entweder sagt obige Argumente wiegen nicht schwer genug, dann muss man halt damit umgehen können das leute aus eigenen ibteressen ihr geld in dibge investieren die man selbst nicht mag.Kategorischer imperativ und so.

  • Avialle@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    23
    ·
    7 months ago

    Das war gar nicht so gemeint, ich wollte eigentlich aufklären. Ich benutze Wiki sehr häufig und halte es für eine der größten Errungenschaften durch das Internet.

    Mir tut es lediglich weh, das unter dem Banner von Wikipedia an Wikimedia Geld gespendet wird wo es doch Projekte gibt, die das Geld viel nötiger brauchen.

    Davon mal ab empfinde ich es als super für Etwas zu spenden und es zu unterstützen, es ist ja auch häufig schwer zu erkennen wer am Ende profitiert.

    Schönes Restwochenende! :)

  • 342345@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    7 months ago

    Ist ein Post draus geworden. Manche haben was gelernt. Das ist doch was gutes. ;)

  • olizet@lemmy.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    5
    ·
    7 months ago

    Naja, hierzulande hat Wikipedia nicht den besten Ruf. Es ist bekannt, daß wenn man falsche Informationen korrigiert, diese Korrektur von den “Mods” (keine Ahnung, wie sie wirklich heißen) gerne mal wieder entfernt wird. Der Ausdruck “Löschnazi” kommt ja aus der Ecke.

    Dann spende ich doch lieber 10 € im Monat an Kiva.

    • Dyskolos@lemmy.zip
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      35
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      7 months ago

      Eines der großartigsten Dinge (das geballte Wissen der Menschheit, gratis für jedermann, überall auf der Welt, zu jeder Zeit) seit der Erfindung des Internets ist also Mist weil es Macken und Fehler hat? Die Fehler sind, wie üblich, Menschen.

      Und auch die teuersten Lexika in Buchform hatten Fehler. Die konnte man nur nicht so leicht fixen und keinen hat’s gestört. Und wer sich eine Enzyklopädie nicht leisten konnte, musste für jeden Mist in die Bücherei.

      Also bei den Leuten in meinem Umfeld ist sich jeder bewusst, daß nun auch der “kleine Mann” sich gratis Wissen aneignen kann. Selbst wenn dies teilweise nicht 100% akkurat ist.

      (klar, wikimedia ist widerlich, aber da kann Wikipedia nix zu)

      • Kühe sind toll@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        7 months ago

        Wikipedia ist an sich echt großartig, vor allem wenn man mal eben was herausfinden will haben die echt viel. Im Punkt um Naturwissenschaften finde ich die Artikel aber teils viel zu kompliziert für den 0815 Otto.

        • Dyskolos@lemmy.zip
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          7 months ago

          Nunja, es ist für JEDEN. Und lieber zuviel Info als zu wenig. Man kann ja raussuchen was man wirklich braucht und den Rest ignorieren :)

          • Turun@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            7 months ago

            Wenn man sich mit dem Thema nicht auskennt ist es teilweise echt schwer herauszufinden was der Rest ist, den man ignorieren kann. Aber das kritisiere ich an Wikipedia nicht, es ist schlicht unmöglich einfache Informationen für Neulinge und alle spezifischen Informationen für Experten gleichzeitig und gleich gut zu präsentieren. In Mathe Artikeln mit seitenweise Formeln bin ich heillos überfordert, aber in den ein oder anderen Physik Thema würde ich mir mindestens doppelt so viel Information wünschen.

            • Dyskolos@lemmy.zip
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              7 months ago

              Natürlich ist es nicht für ALLES das non-plus-ultra. Aber sicherlich der bestmögliche GRATIS Einstieg in welches Thema auch immer. Gäbe es Wiki nicht dürften wir uns unsern Mist zusammensuchen. Mit mehr oder weniger Erfolg. Von fake-guerilla-werbungs-seiten über corporate-sponsored oder schlichtweg dem “Fach”-wissen von random Leuten. Ziehe ich dennoch der 20kilo-Enzyklopädie vor, die dann mit jedem Jahr weiter veraltet…

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            7 months ago

            In den Fällen Geschichte und Biografien ist es genau anders - da wollen die lieber nur das Nötigste und das ist gelinde gesagt scheiße.

      • tomi000@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        7 months ago

        Niemand hat gesagt, es ist mist. Es ist jedem persönlich überlassen, wohin er wenn überhaupt Geld spendet und es gibt sehr viele Organisationen die das Geld sehr sehr sehr viel dringender benötigen und deutlich mehr damit bewirken können.

      • Guildo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        2
        ·
        edit-2
        7 months ago

        Ne, das Problem sind an sich nicht Menschen, sondern auch hier wieder das System. Du hast nahezu keine Chance dich durchzusetzen, wenn die selben 2-3 Besserwisser alles blockieren. Die teuersten Lexika haben natürlich Fehler, aber sie tun wenigstens nicht so als wären sie permanent aktuell und neutral. Das tut nämlich Wikipedia und es hängt mir zum Hals raus. Und das ist jetzt nicht einfach nur meine Perspektive, es gab in den letzten paar Jahren mehrere Vorfälle, wo genau das immer wieder zum Vorschein gekommen ist. Es ist teilweise auch echt absurd, wenn sich so manche Wikipedia-Artikel widersprechen. Und glaubt mir - das kommt öfters vor als man glaubt. Es ist teilweise sogar lachhaft.

        EDIT: Schaut euch mal die Diskussionen an - die sind teilweise interessanter als die Artikel selber.

        • Dyskolos@lemmy.zip
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          7 months ago

          Dein erster Satz widerspricht sich irgendwie. Wenn die selben 3 Besserwisser alles blockieren, sind’s ja doch die Menschen, die das Problem sind. Der rein technische Ansatz von Wiki ist doch wunderbar. Ein Hivemind des Wissens. Das ist leider kein Ort für zu kleine Egos die gern größer wären, das ist so ziemlich überall das Problem, nicht nur in Wiki.

          Es gab mal ne Studie (keine Lust zu suchen), welche zum Schluß kam, daß Wiki-Artikel sogar etwas weniger fehlerhaft sind als die gängigen Enzyklopädien. Was erwartest du denn? 100% Präzision und Perfektion? Das gibt’s nicht. Aber von ein paar hundert (schätze ich einfach mal) falschen oder halbärschigen Artikel auf die anderen millionen (auch geschätzt) zu schließen wär ein wenig irreführend.

          Aber wie auch immer, was sollte man sonst nehmen? Google? Die 5000,- Enzyklopädie aus der letzten Dekade (upgraded man ja nicht so oft)? Büchereien? Wir ersaufen nicht gerade in Alternativen, die auch dem Ärmsten der Armen noch ermöglichen eine Wissenslücke zu schließen, so das denn gewünscht ist. Dafür nehm ich doch gern die Fehler und Macken in Kauf.

          Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich nämlich auch nicht anzubieten…

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            7 months ago

            Das System ermöglicht es aber auch diesen wenigen Menschen das zu machen. Also ist das System das Problem. Eine reine Trennung ist aber auch schwierig, da gebe ich dir recht, denn das System wird auch von Menschen gemacht. Aber das ist halt mit fast allem so, was uns umgibt. Es geht hier nicht um Egos - es geht um Fakten. Fakten stehen über Leuten - bei Wikipedia ist das jedoch manchmal umgekehrt.

            Was ich erwarte? Dass solche Einzelfälle bei Wikipedia weniger vorkommen. Leider ist die Dunkelziffer noch viel zu hoch.

            Wikipedia ist gut für einen Überblick, mehr aber nicht. Fachaufsätze wären z.B. eine gute Alternative.

            • Dyskolos@lemmy.zip
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              7 months ago

              Fakten stehen über Menschen, da geb ich dir total recht. Das sehen nur sicher viele nicht so, und daher gibt’s eben besagte Besserwisser oder simple Trolle. Dagegen kann man aber auch nix machen außer das Ganze zu sperren und Leute einzustellen. Aber das geht auch nicht, denn das Ganze ist ja nur was es ist WEIL es ein hive-mind ist.

              Ja genau. Gut für einen Überblick. In vielen Fällen sicher auch mehr. Aber zumindest ein erster Anlauf. Geht zumindest auch schneller als die richtigen Studien/Aufsätze/whatever zu finden.

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            7 months ago

            Es ist vollkommen irrelevant, ob es hätte schlimmer kommen können. Es geht darum es besser zu machen.

            • yetAnotherUser@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              7 months ago

              Die Frage ist nur, wie das am besten umzusetzen ist. Gibts da eigentlich eine Sammlung an Vorschlägen irgendwo?

      • olizet@lemmy.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        11
        ·
        7 months ago

        Du bist Samstag Abend im Dienst? (Schiebt dem Känguru diskret eine Schnapspraline rüber)

    • Fiona@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      arrow-down
      1
      ·
      7 months ago

      Das sind in aller Regel keine Admins sondern einfach andere Benutzer. Wenn du Informationen ohne Quellenangabe änderst, dann ist es halt sehr schwer zu sagen ob du dich produktiv einbringst oder vandalierst. Insbesondere bei unangemeldeten Benutzern ist die Wahrscheinlichkeit für letzteres auch durchaus sehr hoch, wenn man sich mal systematisch die letzten Änderungen ansieht.

      Zweitens gibt es Fälle in denen bereits seit langem darüber diskutiert wird was nun Sache ist und wenn du da in die Mitte rein platzt und einen Kompromiss zerschießt oder unwissentlich einen Edit-war weiterführst, dann wird das halt auch gerne falsch verstanden.

      Drittens kann es bedenken beim Urheberrecht geben, insbesondere (aber nicht nur) was Bilder angeht. Die meisten Leute haben keinen blassen Schimmer von dem Thema und selbst es prinzipiell legal wäre etwas öffentlich zu posten, heißt dass noch lange nicht, dass es Wikipedia-kompatibel lizenziert ist. (Kurzer Selbsttest: Wer glaubt es gäbe in Europa „fair use“ hat schlicht keine Ahnung, dass ist in der Form ein US-amerikanisches Konzept ohne direktes Gegenstück in EU-Staaten.)

      Zuletzt kann es dir auch einfach passieren, dass die Änderung noch auf eine Sichtung wartet und schlicht noch nicht zu sehen ist. (Innerhalb einer Browser-session sollte das kein Problem sein, aber überall sonst ist das für unangemeldete Benutzer der Regelfall.

      Ich habe zwar durchaus auch meine Kritiken an der deutschsprachigen Wikipedia, und manche Leute sind tatsächlich zu schnell mit dem zurücksetzen, aber sehr viel von dem was gerne kritisiert wird ist in Wahrheit erheblich komplexer als es oft dargestellt wird und dient in letzter Konsequenz der Qualitätssicherung. Und was die angeht muss man einfach deutlich sagen, dass sie alles in allem sehr erfolgreich ist und Wikipedia sich schon seit Jahren nicht mehr hinter etablierten „professionellen“ Enzyklopedien verstecken muss.

      Insbesondere: Lasst die Admins in Ruhe, die setzen nicht mehr zurück als andere und die erweiterten Befugnisse sind dabei weitestgehend irrelevant. (Admins können Benutzer sperren und Seiten schützen, was aber beides nur mit gutem Grund gemacht wird; zurücksetzen kann JEDER.)

      • Guildo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        14
        ·
        7 months ago

        An die habe ich auch noch nicht gespendet. Da würde ich aber eher spenden als an TAZ.

      • Guildo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        arrow-down
        4
        ·
        7 months ago

        Den Rundfunkbeitrag zahle ich unironisch gerne, denn da ist die Konkurrenz Privatfernsehen und Privatfernsehen ist Schmutz.

        • Geizeskrank@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          10
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Ich stimme dir zu.
          Der Rundfunkbeitrag und das Programm selber ist mMn verbesserungswürdig aber prinzipiell okay für mich.

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            8
            arrow-down
            3
            ·
            7 months ago

            Genug angenehmes, um mich vom schlechten abzulenken. Außerdem gibt es da keine Werbung. Von Werbung kriege ich Wutausbrüche.

            • Geizeskrank@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              8
              ·
              7 months ago

              Halt Stop, keine Werbung?
              Ich meine im Ersten kommt Werbung für alte Menschen mit Alte Menschen Problemen, jedenfalls war das mal so vor oder nach der Tagesschau.
              Ebenso auf vielen ÖR Radiosendern.
              Ich weiß, nicht in dem Ausmaß wie beim Privatmüll, aber es ist mir schon oft genug aufgestoßen.

              • Guildo@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                5
                arrow-down
                1
                ·
                7 months ago

                Ja, das stimmt. Aber auch nur an ganz bestimmten Stellen und sehr ausgewählt. Aber schau mal das private Fernsehen an - da kommt gefühlt alle 20 Minuten ein 5-Minuten-Werbeblock. Zudem gibt es noch die Mediatheken umsonst und da zahlst du nichts extra für und kriegst auch keine Werbung. Das ist schon top.

            • tomi000@lemmy.world
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              1
              ·
              edit-2
              7 months ago

              Da merkt man schon dass du seit mindestens ein paar Jahren den ÖRR nicht mehr angerührt hast wenn du glaubst da gäbe es keine Werbung.

            • Holzkohlen@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              2
              ·
              7 months ago

              Wutausbrüche

              Bist du das “ich will unreal tournament spielen”-Kind? Klar ist Werbung nervig, aber Wutausbrüche?

        • tomi000@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Und jetzt überleg mal stark was die Konkurrenz von Wikipedia ist. Kleiner Tipp: Feta und Xwitter gehören dazu.

      • Jumi@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        7 months ago

        Ich spende freiwillig kein Geld für Hslbwahrheiten.

        Besser?